Dramaturgie in der Ausstellung : Begriffe und Konzepte für die Praxis. Hrsg.: Stapferhaus Lenzburg (Edition Museum 8) (1. Aufl. 2014. 134 S. 3 SW-Abb., 26 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Dramaturgie in der Ausstellung : Begriffe und Konzepte für die Praxis. Hrsg.: Stapferhaus Lenzburg (Edition Museum 8) (1. Aufl. 2014. 134 S. 3 SW-Abb., 26 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837627145

Description


(Short description)

Was heißt Dramaturgie in der Ausstellungsarbeit und wer ist dafür verantwortlich? Ein Buch zu Theorie und Praxis der Ausstellungsdramaturgie.

(Text)

Ausstellen heißt: Geschichten im Raum erzählen. Anders als im Theater oder im Film ist in der Ausstellungsarbeit oft nicht klar definiert, wer für Dramaturgie und Narration zuständig ist. Je nach Konstellation sind es die Kuratorinnen, die Szenografen, beide - oder niemand.

Dieser Band lädt Fachleute zum genreübergreifenden Austausch ein: Wodurch zeichnet sich eine gelungene Ausstellungsdramaturgie aus? Was können Ausstellungsmacher von Dramaturgieprofis aus Theater, Film und Werbung lernen? Wo liegen die Grenzen des Storytelling in der Ausstellungsarbeit? Und wer ist für die Dramaturgie in Ausstellungen verantwortlich?

Mit Beiträgen u.a. von Lukas Bärfuss, Werner Hanak-Lettner, Herman Kossmann, Nicola Lepp und Frank den Oudsten.

(Review)

Besprochen in:



Standbein Spielbein, 100 (2014)

Portal Kunstgeschichte, 12.01.2015, Gabriele Beßler

(Author portrait)

Sibylle Lichtensteiger, Geisteswissenschaftlerin und Ausstellungsmacherin, ist Leiterin des Stapferhauses Lenzburg. Die Schweizer Kulturinstitution Stapferhaus Lenzburg schafft mit ihren Ausstellungen Räume zur Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen. Dabei spricht das Stapferhaus das Publikum auf Augenhöhe an und lädt es ein, selber Position zu beziehen. Workshops und Veranstaltungen ermöglichen thematische Vertiefungen für verschiedene Zielgruppen. Publikationen, Tagungen und Bildungsangebote ergänzen die Ausstellungstätigkeit.

Aline Minder, Historikerin und Kulturwissenschaftlerin, ist verantwortlich für Bildung und Vermittlung im Bernischen Historischen Museum. Sie war bis Januar 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Stapferhauses Lenzburg.

最近チェックした商品