Unlaute : Noise / Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 (Musik und Klangkultur Bd.3) (1. Aufl. 2017. 380 S. 16 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Unlaute : Noise / Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 (Musik und Klangkultur Bd.3) (1. Aufl. 2017. 380 S. 16 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837625349

Description


(Short description)

Kultur, Medien, Wissenschaften sind maßgeblich von Geräuschen durchsetzt - der Band macht sich daran, das Analysepotenzial dieses oft un-erhörten, un-bestimmten oder gar als un-sinnig abgetanen Phänomens zu erkunden.

(Text)

Kultur, Medien, Wissenschaften sind maßgeblich von Geräuschen bestimmt. Als Interferenzen und »noise« sind un-intendierte, un-sinnige, un-erwünschte Laute traditionell das Gegenteil von sprachlicher und musikalischer Sinnstiftung - auch in jüngerer Forschung. Doch das konzentrierte interdisziplinäre 'Hin-Hören' auf solche negierten Laute, also Un-Laute, lässt bisher unerkannte Strukturen zutage treten, deren Analysepotenzial für die Kulturwissenschaften derzeit kaum zu überschätzen ist.

Die Beiträge des Bandes konzentrieren sich besonders auf das 20. Jahrhundert, seit die technischen Möglichkeiten der Schallaufzeichnung spezifische Dispositive hervorgebracht haben.

(Review)

»Ein spannendes Buch in jedem Kapitel - unbedingt lesenswert!«


M. Seifert/M. Herrmann, Lärmbekämpfung, 13/3 (2018) 20180529
(Author portrait)

Sylvia Mieszkowski (Prof. Dr. phil.) ist Gastprofessorin für Anglistik an der Universität Wien.

Sigrid Nieberle ist Professorin für Neuere und Neueste Deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität sowie geschäftsführende Direktorin des Instituts für Diversitätsstudien der Technischen Universität Dortmund. Außerdem ist sie Co-Editor der Zeitschrift »Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur, Gesellschaft«. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gender and Diversity Studies in Beziehung zu Literatur, Biographik und Erzählforschung sowie auf der Intermedialität der Literatur, insbesondere zu Musik und Film.

最近チェックした商品