- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Short description)
Die Frage nach unserem Verhältnis zum Tier zählt zu den großen Themen der Zeit. Dieses Lexikon gibt erstmals einen umfassenden interdisziplinären Überblick über die Mensch-Tier-Beziehungen.
(Text)
Unsere Beziehung zu den »anderen« Tieren gewinnt nicht bloß mehr und mehr an gesellschaftlicher Bedeutung, sie ist auch für die Wissenschaften wieder zum Thema geworden.
Mit diesem Band widmet sich zum ersten Mal ein Lexikon umfassend den Mensch-Tier-Beziehungen. Im Gegensatz zu traditionellen Einführungen in die Tierethik beschränkt sich das groß angelegte Werk aber nicht auf moralphilosophische Themen, sondern beleuchtet die Mensch-Tier-Beziehungen u.a. auch aus historischer, soziologischer, ethologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
(Review)
»Für all jene, die sich [...] aus akademischem oder privatem Interesse mit dem wissenschaftlichen Diskurs rund um Human-Animal Studies und Veganismus auseinandersetzen möchten, bietet dieses Buch einen idealen Überblick.«
Patrick Zeitlhuber, https://vegan.at, 25.07.2016 20160725
(Author portrait)
Arianna Ferrari (Dr. phil.) ist Leiterin des Forschungsbereichs Innovationsprozesse und Technikfolgen und wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITAS (Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse) am Karlsruhe Institut für Technologie.
Klaus Petrus (PD Dr. phil.) ist Publizist und Mitbegründer des Büros für Mensch-Tier-Beziehungen (METIBE) in Bern.



