- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Was ist Atmosphäre? Der Band entwickelt ein originelles ästhetisches Konzept von Atmosphäre, das zudem erfahrungswissenschaftlich erschließbar ist.
(Text)
Atmosphäre ist ein Grundphänomen unserer Lebenswirklichkeit. Andreas Rauh untersucht Atmosphäre im begrifflichen Feld der Ästhetik - zunächst in Anlehnung an den Vorgängerbegriff der »Aura« (Walter Benjamin). Er erarbeitet systematisch eine prägnante Atmosphäre-Position im Anschluss an Gernot Böhme und stellt dabei die Vagheit von Atmosphären heraus.
Anhand einer erweiterten Wahrnehmungstheorie mit Blick auf die »besondere Atmosphäre« zeigt Rauh, dass sich Atmosphären im Rahmen der qualitativ-empirischen Methode der »Aisthetischen Feldforschung« erschließen lassen, wobei Werke von Gerhard Richter als Untersuchungsobjekt im Mittelpunkt stehen.
(Review)
»In der Praktischen Theologie hat besonders die Ästhetik an Bedeutung gewonnen. Rauhs Arbeit kann hier hilfreiche Anregungen geben.«
Florian Herrmann, Quatember, 78/1 (2014) 20140101
(Author portrait)
Andreas Rauh (Dr. phil.), geb. 1980, ist Geschäftsführer des Human Dynamics Centre der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg.



