Fotografische Inszenierungen von Weiblichkeit : Massenmediale und künstlerische Frauenbilder der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland und Spanien (Gender Studies .) (1. Aufl. 2012. 420 S. 138 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Fotografische Inszenierungen von Weiblichkeit : Massenmediale und künstlerische Frauenbilder der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland und Spanien (Gender Studies .) (1. Aufl. 2012. 420 S. 138 SW-Abb., 2 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837619485

Description


(Short description)

Die 1920er und 1930er Jahre waren geprägt von Übergängen - nicht nur in der Politik. Der Band fragt nach den ambivalenten massenmedialen und künstlerischen Weiblichkeitsbildern in dieser Zeit der historischen Umbrüche.

(Text)

In den deutschen und spanischen Zeitschriften der 1920er und 1930er Jahre wurden vermehrt Weiblichkeitstypologien lanciert. Welche waren das? Und wie reagierten damalige Künstlerinnen in ihren Produktionen auf diese massenmedialen Inszenierungen von Weiblichkeit?

Aus einer genderspezifischen Perspektive heraus nimmt Patricia Gozalbez Cantó zahlreiche Bildanalysen vor und zeichnet die Reaktionen in den Selbstdarstellungen der deutschen und spanischen Künstlerinnen-Avantgarde der Zeit nach: eine Dokumentation des Übergangs von traditionellen zu modernen Weiblichkeitsbildern in einer historischen Phase großer Umbrüche und der damit verbundenen Ambivalenzen.

(Review)

»Ein aufschlussreiches Werk über die Inszenierung von Geschlecht, Bildanalyse aus der Perspektive der Frauenforschung und den Aufstieg und Fall des Typus 'Neue Frau'.«


Katarina Wagner, aviva-berlin.de, 18.10.2012 20121018
(Author portrait)

Patricia Gozalbez Cantó (Dr. phil.), Kunstwissenschaftlerin und Fotografin, hat Kunst/Kunstpädagogik, Erziehungswissenschaft und Fotojournalismus in Osnabrück und Barcelona studiert und im Bereich der pädagogischen Frauen- und Geschlechterforschung promoviert.

最近チェックした商品