- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist - Fehler im Jugendschutz können gravierende Folgen haben. Der Band befragt kritisch den Umgang von Jugendämtern mit Fehlern. Sind sie als Organisationen lernfähig genug?
(Text)
In Organisationen der Kinderschutzarbeit können latente Fehler schwere Folgen nach sich ziehen, wenn sie nicht rechtzeitig wahrgenommen werden. Erstmals im deutschsprachigen Raum geht diese Studie deshalb der Frage nach, welche Auswirkungen die im Kinderschutz immer wichtiger werdenden und dem Sicherheitsprimat unterliegenden Fehlerdiskussionen und -konzepte auf die organisationale Praxis der Kinderschutzeinrichtungen haben. Auf Grundlage einer qualitativen Evaluationsstudie zeigt Kay Biesel, wie die Jugendämter der Städte Schwerin und Dormagen mit ihren Fehlern im Kinderschutz umgehen.
(Review)
Besprochen in:
Forum für Kinder- und Jugendarbeit, 4 (2011), Manuel Essberger
Sozial Extra, 7/8 (2012), Jessica Fernandez Martinez
Monatszeitschrift des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern e.V., 7 (2012)
www.lehrerbibliothek.de, 7 (2012), Dieter Bach
Soziale Arbeit, 2 (2013)
(Author portrait)
Kay Biesel (Dr. phil.), geb. 1980, Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Case Manager, Fachkraft für Dialogisches Coaching und Konfliktmanagement, ist Professor für Kinder und Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Kindesschutz am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz, Fehlerkultur, Qualitätsentwicklung, Fachaufsicht, Analyse problematischer und erfolgreicher Kinderschutzverläufe, reflexive Methoden des Fallverstehens und der Fallberatung sowie Methoden Qualitativer Sozialforschung.