Wenn Jugendämter scheitern : Zum Umgang mit Fehlern im Kinderschutz (Gesellschaft der Unterschiede Bd.4) (2011. 376 S. 5 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Wenn Jugendämter scheitern : Zum Umgang mit Fehlern im Kinderschutz (Gesellschaft der Unterschiede Bd.4) (2011. 376 S. 5 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837618921

Description


(Short description)

Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist - Fehler im Jugendschutz können gravierende Folgen haben. Der Band befragt kritisch den Umgang von Jugendämtern mit Fehlern. Sind sie als Organisationen lernfähig genug?

(Text)

In Organisationen der Kinderschutzarbeit können latente Fehler schwere Folgen nach sich ziehen, wenn sie nicht rechtzeitig wahrgenommen werden. Erstmals im deutschsprachigen Raum geht diese Studie deshalb der Frage nach, welche Auswirkungen die im Kinderschutz immer wichtiger werdenden und dem Sicherheitsprimat unterliegenden Fehlerdiskussionen und -konzepte auf die organisationale Praxis der Kinderschutzeinrichtungen haben. Auf Grundlage einer qualitativen Evaluationsstudie zeigt Kay Biesel, wie die Jugendämter der Städte Schwerin und Dormagen mit ihren Fehlern im Kinderschutz umgehen.

(Review)

Besprochen in:

Forum für Kinder- und Jugendarbeit, 4 (2011), Manuel Essberger

Sozial Extra, 7/8 (2012), Jessica Fernandez Martinez

Monatszeitschrift des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern e.V., 7 (2012)

www.lehrerbibliothek.de, 7 (2012), Dieter Bach

Soziale Arbeit, 2 (2013)

(Author portrait)

Kay Biesel (Dr. phil.), geb. 1980, Dipl.-Sozialpädagoge/Sozialarbeiter, Case Manager, Fachkraft für Dialogisches Coaching und Konfliktmanagement, ist Professor für Kinder und Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Kindesschutz am Institut Kinder- und Jugendhilfe der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz, Fehlerkultur, Qualitätsentwicklung, Fachaufsicht, Analyse problematischer und erfolgreicher Kinderschutzverläufe, reflexive Methoden des Fallverstehens und der Fallberatung sowie Methoden Qualitativer Sozialforschung.

最近チェックした商品