- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Praktiken der Vergeschlechtlichung - der Band schreibt eine Genealogie des Ingenieurs im Spannungsfeld zwischen reiner Vernunft und Männlichkeit.
(Text)
Die Herausbildung der modernen Technikwissenschaften vollzog sich nicht zuletzt auch als ein Diskurs über Männlichkeiten. Dass dieser weitaus brüchiger verlief als gemeinhin angenommen, macht dieses Buch deutlich. In ihrer wissenssoziologischen Analyse rekonstruiert Tanja Paulitz unterschiedliche diskursive Praktiken der Vergeschlechtlichung: Diese pendeln zwischen der Neutralisierung des Ingenieurs als »Vernunftwesen« und der Naturalisierung ursprünglich männlicher Produktivität. Entworfen wird einmal der rationale Maschinenwissenschaftler, ein andermal der begabte Mann der Tat - Männlichkeitsbilder, von denen auch das genuine Grundlagenwissen der Technik, wie die technische Mechanik und die Maschinentheorie, nicht unberührt geblieben sind.
(Review)
Besprochen in:
Soziale Technik, 1 (2013)
Nachdenken über Technik, 3 (2013), Mikael Hard
(Author portrait)
Tanja Paulitz (Prof. Dr. rer. pol.) ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Gender und Technik an der RWTH Aachen.