- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Bildung zwischen Theorie und Empirie - der Band reformuliert die bildungstheoretisch orientierte Biographieforschung und unterbreitet einen innovativen Vorschlag, Bildungstheorie und Bildungsforschung in ein kritisch-konstruktives Verhältnis zu setzen.
(Text)
Die erziehungswissenschaftliche Diskussion um das Verhältnis von Bildungstheorie und Bildungsforschung wird zwar ambitioniert geführt, blieb aber bislang weitgehend folgenlos: Positionen, die Bildungstheorie und Bildungsforschung als zuwiderlaufend ansehen, stehen gegen Ansätze, die der Abstraktheit 'bloßer' Theorie durch eine methodisch kontrollierte und empirisch differenzierte Forschung zu entgehen versuchen.
Bezugnehmend auf diese weit verzweigte Diskussion setzt sich Thorsten Fuchs mit der bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung und deren Anspruch, zwischen Bildungstheorie und Bildungsforschung zu vermitteln, auseinander. Sein konstruktiver Entwurf einer qualitativ-empirischen Studie, in der lebensgeschichtliche Erzählungen von Jugendlichen 'in biographie- und bildungstheoretischer Absicht' gedeutet werden, ermöglicht so zugleich eine Reformulierung der bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung.
(Review)
»Die Arbeit von Thorsten Fuchs ist [...] nicht nur ein Gewinn für die bildungstheoretische Rahmung der pädagogischen Biographieforschung, sondern zugleich auch ein Beitrag zur Fundierung der Pädagogik als wissenschaftliche Disziplin.«
Jürgen Rekus, Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 1 (2013) 20130821
(Author portrait)
Thorsten Fuchs (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bildungstheorie, Qualitative Biographie- und Bildungsforschung sowie pädagogische Jugendforschung.