- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Unter dem Stichwort »Optimierungen des Humanen« werden wissenschaftliche Programme zur Erschaffung eines neuen, besseren Menschen unter die Lupe genommen - von der Psychotherapie bis zur Biotechnologie in der Humanmedizin.
(Text)
Der programmatische Gedanke, menschliches Leben durch gezielte Eingriffe verbessern zu können, hat seit der Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaften Konjunktur. Das wissenschaftlich-technisch begründete Programm, Menschen machen zu können, reicht von minimalen Manipulationen bis hin zu umfassenden medizinisch-invasiven oder psychotechnischen Eingriffen. Die Implikationen dieser zwiespältigen Fortschrittsgeschichte sind bis heute unzulänglich untersucht worden. Optimierungen des Humanen und damit verbundene Normierungen der Lebens- und Handlungspraxis transformieren den Menschen und unser Bild vom Menschen in vielfältiger Weise. Die Beiträge in diesem Band gehen solchen »Schattenseiten« von Optimierungsprogrammen nach.
(Review)
»Eine lohnenswerte Lektüre.«
Christoper Coenen, Soziologische Revue, 39/1 (2016) 20160315
(Author portrait)
Anna Sieben promoviert und lehrt an der Ruhr-Universität Bochum.
Katja Sabisch ist Professorin für Gender Studies an der Ruhr-Universität Bochum.