- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Wellness verspricht die Balance von Körper und Geist. Was sich sonst noch hinter dem neuen Harmoniebedürfnis verbirgt, zeigt die dritte Ausgabe von »Querformat«.
(Text)
Thema der dritten Ausgabe von »Querformat« ist das mittlerweile überall einsickernde Phänomen Wellness: 'Harmonietoast' bringt die notwendige Balance, Aloe Vera findet sich mittlerweile auch im Joghurt, Marlboro verkauft das Rauchen als entspannende Pilates-Übung. »Querformat« fragt nach den Geschlechterkonzepten, den ökonomischen Strategien und den historischen Vorläufern, die dem Harmonie-Diskurs von Wellness zugrunde liegen: Kann einseitige Konsumkritik den »emotionalen Kapitalismus« (Eva Illouz) von Wellness noch erfassen? Die Zeitschrift »Querformat« nimmt eine quere Perspektive auf die zeitgenössische Kultur ein und erfindet sich mit jedem Thema visuell neu.
(Review)
»Widerstand hat nun einmal vielfältige Formen. Spaßbäder und Körperpuder, Freudenhäuser und Haargel gehörten bislang noch nicht dazu.«
Franz Kröger, Kulturpolitische Mitteilungen, 132/1 (2011) 20110413
(Author portrait)
Alma-Elisa Kittner, geb. 1971, ist Kunsthistorikerin und akademische Rätin an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Jörg Scheller (Prof. Dr.) lehrt Kunstgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste und als Gastfprofessor an der Kunsthochschule Posen, Polen.