- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Ob Doping oder Depressionen: Die Abgründe der Leistungsgesellschaft werden im Brennglas des Sports besonders sichtbar. Das Lehrbuch führt in das aktuelle Feld der Sportsoziologie ein.
(Text)
Der Sport ist ein Sozialbereich, dem es immer wieder in erstaunlicher Weise gelingt, eine große Anzahl von Menschen sowohl aktiv in Bewegung zu setzen als auch passiv zu unterhalten und zu begeistern. Dieser Band stellt jene Wissenschaftsdisziplin vor, die sich in der modernen Gesellschaft auf eine soziologische Beobachtung und Beschreibung des Sports spezialisiert hat.
Folgende Themen werden erörtert: Wegbereiter der Sportsoziologie, Entwicklungsphasen, Einflüsse und Antriebskräfte, Grundprinzipien der Soziologie, Sport der Gesellschaft, Forschungsebenen und Theorieschwerpunkte, Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung sowie Gefährdungen.
Geeignet als Einführung, aber auch für Vertiefungsstudien der Sportsoziologie.
(Review)
(Review)
»Special thanks are due to the author and the publisher [...], both of whom certainly make a great contribution to presenting the diversity of sociological research and teaching in a clear, compact and stimulating way.«
Bernhard Hofer, sociology today, 8 (2010) 20100801
(Author portrait)
Karl-Heinrich Bette (Prof. Dr.), geb. 1952, war von 1992 bis 2002 Professor für Sportwissenschaft an der Universität Heidelberg. Er folgte anschließend einem Ruf auf den Lehrstuhl für Sportsoziologie an der TU Darmstadt, den er bis 2021 innehatte. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte liegen in der Soziologie des Körpers, der Sportsoziologie sowie der neueren soziologischen Systemtheorie.