- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Mädchenarbeit ist heute wichtiger denn je! Praktiker/-innen stellen sich aktuellen Fragen zwischen Gender, Klasse, Migration und Ethnizität.
(Text)
Die »Mädchenarbeit« ist in den vergangenen Jahren in die Defensive geraten. Gesellschaftliche Veränderungen wie Gender Mainstreaming oder die Diskussion um 'arme Jungs' setzen die geschlechterreflektierende Arbeit mit Mädchen unter Legitimationsdruck. Auch wissenschaftliche Diskurse um Dekonstruktion und Intersektionalität stellen die Frage, an wen sich Mädchenarbeit heute richten kann.
Im Themenraum von Gender, Klasse, Migration und Ethnizität reflektieren die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes ihre langjährige Berufspraxis in der Mädchenarbeit und machen deutlich: Mädchenarbeit ist heute wichtiger denn je.
(Review)
»Der Gewinn des Sammelbandes liegt [...] in der Bestandsaufnahme der Fragen und Problemfelder gegenwärtiger feministischer Mädchenarbeit im deutschsprachigen Raum.«
Martin Rauter, www.querelles-net.de, 13/4 (2012) 20121101
(Author portrait)
Mart Busche (Dipl.-Pol.) ist wiss. Mitarbeiter_in an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind Gewaltforschung, Intersektionalität, Gender und Queer Studies.
Laura Maikowski, Kommunikationsdesignerin, ist Mitarbeiterin in der Mädchenarbeit und Reflexiven Koedukation der HVHS Alte Molkerei Frille. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gender, Andersbefähigung sowie familienbiografisches Arbeiten in Bezug auf NS und Shoa.