Freiheit als Norm? : Moderne Theoriebildung und der Effekt Kantischer Moralphilosophie (Edition Moderne Postmoderne) (2010. 334 S. 1 SW-Abb., 4 Farbabb. 225.0 mm)

個数:

Freiheit als Norm? : Moderne Theoriebildung und der Effekt Kantischer Moralphilosophie (Edition Moderne Postmoderne) (2010. 334 S. 1 SW-Abb., 4 Farbabb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837613667

Description


(Short description)

Kant und wir - der Band spürt der Wirkmächtigkeit der Kantischen Moralphilosophie für die heutige Philosophie nach. Kants Bestimmungen von Freiheit und Subjektivität spannen noch immer den Denkraum nicht nur der Praktischen Philosophie auf.

(Text)

Wie wirkmächtig ist die kritische Moralphilosophie Kants heute? Im Foucault'schen Sinne einer kritischen Ontologie fragt Tatjana Schönwälder-Kuntze nach dem für unsere Gegenwart so bedeutenden Konstrukt und zeigt, dass in der modernen Bestimmung von Freiheit und Subjektivität der Denkraum aufgespannt worden ist, innerhalb dessen nicht nur die Praktische Philosophie bis heute gedacht wird (und gedacht werden darf).

Zudem bietet die Studie eine umfassende Konstruktionsanalyse der Kantischen Moralphilosophie, die den Fokus auf deren durch die Problemstellung bedingte Genese sowie auf die so entstandene Architektur legt.

(Review)

»Indem das Buch nicht nur einen Beitrag zur 'kritischen Ontologie des Selbst' darstellt, sondern auch die Grenzen des kant'schen Denkraums aufzeigt, eignet es sich sowohl für Leser, die Kants Theoriegebäude durchdringen wollen, als auch für diejenigen, die über die Disziplin der Philosophie hinaus Freiheit denken wollen.«


Fabian Gödeke, www.socialnet.de, 16.11.2010 20101116
(Author portrait)

Tatjana Schönwälder-Kuntze ist apl. Professorin für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Heisenberg-Stipendiatin.

最近チェックした商品