Fluide Religion : Neue religiöse Bewegungen im Wandel. Theoretische und empirische Systematisierungen (Sozialtheorie) (2010. 264 S. 3 SW-Abb. 225.0 mm)

個数:

Fluide Religion : Neue religiöse Bewegungen im Wandel. Theoretische und empirische Systematisierungen (Sozialtheorie) (2010. 264 S. 3 SW-Abb. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837612509

Description


(Short description)

Neue religiöse Bewegungen erhalten nicht nur großen Zulauf, es zeichnet sich auch eine Abkehr von gemeinschaftsorientierten religiösen Szenen hin zu stärker individualisierten ab. Der Band versammelt eine Vielzahl anschaulicher Fallstudien zu diesem aktuellen Wandel der Religiosität.

(Text)

Neue religiöse Bewegungen sind zugleich Innovatoren und Indikatoren des religiösen Wandels moderner Gesellschaften. Unter den Vorzeichen von Individualisierung und Pluralisierung ist gegenwärtig ein Bedeutungsverlust totaler Gemeinschaften (»Sekten«) zugunsten unverbindlicher Formen religiöser Zugehörigkeit (»Spiritualität«) zu beobachten. Dies führt zur Zunahme religiöser Alternativen und fördert ihre wachsende Diffusion und Relevanz für das religiöse Feld.

Erstmals liegt mit diesem Band eine theoretische Systematisierung dieses Prozesses vor, die durch Fallstudien zu verschiedenen religiösen Gemeinschaften wie Hare Krishna, New Age und evangelikalen Jugendkirchen ergänzt wird.

(Review)

»Insgesamt ergibt sich ein aufschlussreiches Bild der neureligiösen Landschaft, das die These der zunehmenden Fluidität tatsächlich plausibel werden lässt. Mit der theoretischen Perspektivierung im einleitenden Aufsatz ist ausserdem eine wichtige Grundlage gelegt, deren weitere Ausarbeitung auch und gerade religionssoziologisch von grossem Interesse sein dürfte.«


Stephanie Gripentrog, reformierte presse, 07.01.2011 20110107
(Author portrait)

Dorothea Lüddeckens (Prof. Dr.) ist Assistenzprofessorin für Religionswissenschaft an der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind religiöse Gegenwartskulturen, Religion in Indien und Ritual Studies.

Rafael Walthert, geb. 1978, ist Professor für Religionswissenschaft mit systematisch-theoretischem Schwerpunkt am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich. Er befasst sich mit Theorien zu Religion, Ritualen und Gesellschaft.

最近チェックした商品