過剰:宗教・芸術・哲学の視座<br>Exzess : Vom Überschuss in Religion, Kunst und Philosophie (Kultur- und Medientheorie) (2009. 182 S. 4 schw.-w. u. 5 farb. Abb. 225.0 mm)

過剰:宗教・芸術・哲学の視座
Exzess : Vom Überschuss in Religion, Kunst und Philosophie (Kultur- und Medientheorie) (2009. 182 S. 4 schw.-w. u. 5 farb. Abb. 225.0 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 182 S.
  • 商品コード 9783837611922

基本説明

Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks – der Exzess ist ein zentrales und doch umstrittenes Phänomen unserer Kultur. Während die einen den Überschuss vehement ablehnen und nach dem rechten Maß rufen, suchen die anderen geradezu nach exzessiven Erfahrungen. Diese Spannung fordert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung heraus. Aus den Perspektiven von Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie wird im vorliegenden Band nach der Realität von Exzessen gefragt. Die Beiträge diskutieren Bedeutungen der Maßlosigkeit in unterschiedlichen Kontexten und suchen nach Handlungsperspektiven.

Description


(Short description)

Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks - der Exzess ist in unserer Kultur ebenso allgegenwärtig wie umstritten. Der Sammelband zeichnet ein vielfältiges und kritisches Bild der Realität von Exzessen in unserer Gegenwart.

(Text)

Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks - der Exzess ist ein zentrales und doch umstrittenes Phänomen unserer Kultur. Während die einen den Überschuss vehement ablehnen und nach dem rechten Maß rufen, suchen die anderen geradezu nach exzessiven Erfahrungen.

Diese Spannung fordert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung heraus. Aus den Perspektiven von Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie wird im vorliegenden Band nach der Realität von Exzessen gefragt. Die Beiträge diskutieren Bedeutungen der Maßlosigkeit in unterschiedlichen Kontexten und suchen nach Handlungsperspektiven.

(Review)

»Ein bemerkenswertes Bändchen.«


Rainer Bucher, Theologisch-Praktische Quartalsschrift, 159/4 (2011) 20111018
(Author portrait)

Edeltraud Koller (Dr. theol.) lehrt Moraltheologie und Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz.

Barbara Schrödl (PD Dr. phil.), geb. 1965, lehrt und forscht zur Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart an der Katholischen Privat-Universität Linz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mediengeschichte der Kunstgeschichte, Geschichte der materiellen Kultur, Modeforschung sowie Wechselwirkungen zwischen bildender Kunst und anderen Bereichen der visuellen Kultur.

最近チェックした商品