- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
基本説明
Dieser Band beleuchtet den Avantgardismus im frühen 20. Jahrhun- dert anhand der Fotografie, des Tanzes, surrealistischer Gruppierungen etc., um sich dann dessen Weiterentwicklungen bis in die jüngste Vergangenheit zuzu- wenden.
Die Beiträger/-innen, darunter Theore- tiker und Künstlerinnen aus New York, lassen die kulturellen Differenzen zwi- schen Europa und den USA verstehbar werden und zeigen, dass Avantgarde und politischer Aktivismus aufs Engste zusammengehören.
Description
(Text)
Diktatur und Krieg haben den künstlerischen Aktivismus in Mitteleuropa, wie er mit dem Dadaismus begann, vernichtet. Durch den Strom des Exils verschob er sich auf den amerikanischen Kontinent.
Dieser Band beleuchtet den Avantgardismus im frühen 20. Jahrhundert anhand der Fotografie, des Tanzes, surrealistischer Gruppierungen etc., um sich dann dessen Weiterentwicklungen bis in die jüngste Vergangenheit zuzuwenden.
Die Beiträger_innen, darunter Theoretiker und Künstlerinnen aus New York, lassen die kulturellen Differenzen zwischen Europa und den USA verstehbar werden und zeigen, dass Avantgarde und politischer Aktivismus aufs Engste zusammengehören.
(Review)
Besprochen in: www.artnet.de, 12.01.2010, Astrid Mania
(Author portrait)
Prof. Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie an der Leibniz-Universität Hannover. Seine Forschungsinteressen sind Kunst- und Kultursoziologie.Stephan Moebius, Prof. Dr. habil., geb. 1973, ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultursoziologie, Soziologiegeschichte, Soziologische Theorie, Poststrukturalismus, Pragmatismus, Religionssoziologie und Kulturanthropologie.