- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > general things about arts
Description
(Short description)
Dieser leicht verständliche Überblick über Methoden und Arbeitsweisen im Kulturmanagement bietet grundlegende Orientierung in Studium und Praxis. Eine unverzichtbare Arbeitshilfe für das wissenschaftliche Arbeiten.
(Text)
Dieser Band vermittelt ebenso elementar wie leicht zugänglich ein Wissenschaftsverständnis des Faches »Kulturmanagement«, das akademischen Ansprüchen sowie Erfordernissen der Berufspraxis gleichermaßen gerecht wird.
Im Zentrum der Einführung steht neben der Vorstellung der verschiedenen Ansätze und Arbeitsweisen sowie der jeweils damit verbundenen Fragen und Herausforderungen ein systematisierter Überblick qualitativer und quantitativer Methoden für eine empirische »Kulturmanagementforschung«.
Eine unverzichtbare Arbeitshilfe für das wissenschaftliche Arbeiten im Kulturmanagement.
(Review)
»Die Leistung der Autoren besteht darin, das umfangreiche Thema der Kulturmanagement-Forschung in knapper Form zu fassen und gleichzeitig durch Literaturhinweise und Belege zahlreiche Anknüpfungspunkte für vertiefende Recherchen zu liefern.
Ein wichtiges Grundlagenwerk für Kulturmanagement-Studierende und -Lehrende sowie für alle KulturmanagerInnen, die sich Wissenschaftsorientierung für eigene strategische Fragestellungen zu Nutze machen möchten.«
Ellen Heidelberger, www.kulturmanagement.net, 121/4 (2017) 20170427
(Author portrait)
Patrick S. Föhl (Dr. phil.) ist Gründer und Leiter des »Netzwerks Kulturberatung« in Berlin sowie Autor, Trainer und Dozent für Kulturmanagement und Kulturpolitik weltweit.
Patrick Glogner-Pilz (Dr. phil., Kulturmanager M.A.) ist stellvertretender Leiter der Abteilung Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Lehrbeauftragter an in- und ausländischen Hochschulen sowie Autor zahlreicher Publikationen zu Kulturmanagement und -politik.



