Kulturmanagement als Wissenschaft : Grundlagen - Entwicklungen - Perspektiven. Einführung für Studium und Praxis (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement) (Neuaufl. 2017. 174 S. 225.0 mm)

個数:

Kulturmanagement als Wissenschaft : Grundlagen - Entwicklungen - Perspektiven. Einführung für Studium und Praxis (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement) (Neuaufl. 2017. 174 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837611649

Description


(Short description)

Dieser leicht verständliche Überblick über Methoden und Arbeitsweisen im Kulturmanagement bietet grundlegende Orientierung in Studium und Praxis. Eine unverzichtbare Arbeitshilfe für das wissenschaftliche Arbeiten.

(Text)

Dieser Band vermittelt ebenso elementar wie leicht zugänglich ein Wissenschaftsverständnis des Faches »Kulturmanagement«, das akademischen Ansprüchen sowie Erfordernissen der Berufspraxis gleichermaßen gerecht wird.

Im Zentrum der Einführung steht neben der Vorstellung der verschiedenen Ansätze und Arbeitsweisen sowie der jeweils damit verbundenen Fragen und Herausforderungen ein systematisierter Überblick qualitativer und quantitativer Methoden für eine empirische »Kulturmanagementforschung«.

Eine unverzichtbare Arbeitshilfe für das wissenschaftliche Arbeiten im Kulturmanagement.

(Review)

»Die Leistung der Autoren besteht darin, das umfangreiche Thema der Kulturmanagement-Forschung in knapper Form zu fassen und gleichzeitig durch Literaturhinweise und Belege zahlreiche Anknüpfungspunkte für vertiefende Recherchen zu liefern.

Ein wichtiges Grundlagenwerk für Kulturmanagement-Studierende und -Lehrende sowie für alle KulturmanagerInnen, die sich Wissenschaftsorientierung für eigene strategische Fragestellungen zu Nutze machen möchten.«


Ellen Heidelberger, www.kulturmanagement.net, 121/4 (2017) 20170427
(Author portrait)

Patrick S. Föhl (Dr. phil.) ist Gründer und Leiter des »Netzwerks Kulturberatung« in Berlin sowie Autor, Trainer und Dozent für Kulturmanagement und Kulturpolitik weltweit.

Patrick Glogner-Pilz (Dr. phil., Kulturmanager M.A.) ist stellvertretender Leiter der Abteilung Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Lehrbeauftragter an in- und ausländischen Hochschulen sowie Autor zahlreicher Publikationen zu Kulturmanagement und -politik.

最近チェックした商品