Die Architektur der Gesellschaft : Theorien für die Architektursoziologie (Sozialtheorie) (2009. 420 S. 225.0 mm)

個数:

Die Architektur der Gesellschaft : Theorien für die Architektursoziologie (Sozialtheorie) (2009. 420 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837611373

Description


(Short description)

Der programmatische Gründungstext einer neuerwachten Disziplin: Architektursoziologie. Eine der spannendesten Neuentwicklungen der Soziologie, der einige der klügsten Köpfe und der größten Talente vereinigt.

(Text)

Architektur ist die durchdringende Gestalt der Gesellschaft; sie ist es, in der wir uns täglich bewegen, in der wir agieren und interagieren. Erst neuerdings wird sie zu einem Schlüsselthema der soziologischen Theorie.

Der Band ist ein Durchbruch dieser neuen Architektursoziologie und ihrer Theoriebildung. Er leistet zugleich einen Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose: Mittels verschiedener soziologischer Theorien und Beispiele analysieren die Beiträge anhand der Architektur die Eigenart und Struktur der Gesellschaft. Die Systematik des Buches verhilft nicht zuletzt auch dazu, sich im Dschungel der soziologischen Paradigmen zurechtzufinden.

(Review)

»Derlei Annäherungsversuche der Wissenschaft an die praktische Raumproduktion [...] versuchen wenigstens, die Höhe ihres Gegenstandes zu erreichen, anstatt, wie die Raumtheoretiker, meilenweit daran vorbeizufliegen.«


Michael Mönninger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.07.2010 20100729
(Author portrait)

Joachim Fischer (Prof. Dr.) ist Soziologe an der Technischen Universität Dresden. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Philosophische Anthropologie, Kultursoziologie, Stadt- und Architektursoziologie.

Heike Delitz (Prof. Dr.) lehrt collectivity studies oder Kollektiv- und
Kulturwissenschaften an der Universität Regensburg.

最近チェックした商品