Kunst Pädagogik Forschung : Aktuelle Zugänge und Perspektiven (Theorie Bilden Bd.17) (2009. 276 S. 225.0 mm)

個数:

Kunst Pädagogik Forschung : Aktuelle Zugänge und Perspektiven (Theorie Bilden Bd.17) (2009. 276 S. 225.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837610581

Description


(Short description)

Der Band klärt endlich auf: Was ist Kunstpädagogik für eine Wissenschaft?

(Text)

Forschung ist gezähmte Neugier, methodisch gezähmte Gier. Forschung beginnt mit der Besonderung: mit der Verstrickung in ein besonderes Material, in besondere Situationen, mit Sammeln, Ordnen und Beschreiben. Weitere Schritte sind die Bildung von Hypothesen und Theorien.

Was ist im Falle der akademischen Disziplin Kunstpädagogik das Material? Was sind ihre Themen und Fragen? Durch welche institutionellen und medialen Konstellationen wird sie bestimmt? In einem bewusst breit angelegten Spektrum unterschiedlicher institutioneller Positionen und Arbeitsformen dokumentieren die Beiträge dieses Bandes den aktuellen Stand der Diskussion um Forschung in und an der Kunstpädagogik.

(Review)

»[Der Band] ist für Leserinnen und Leser interessant, die im Feld der Kunstpädagogik lernen, lehren oder forschen und erfahren wollen, worüber und mit welchen Methoden derzeit in Deutschland geforscht und auf welche theoretischen Konzepte Bezug genommen wird.«


Marion Thuswald, Erziehungswissenschaftliche Revue, 8 (2009) 20091002
(Author portrait)

Torsten Meyer (Prof. Dr.) lehrt Kunst und ihre Didaktik mit einem Schwerpunkt auf aktuelle Medienkultur an der Universität zu Köln.

Andrea Sabisch (Dr. phil.), geb. 1970, lehrt an der Universität Hamburg Kunstpädagogik und Visuelle Bildung. Sie promovierte über die Relation von Aufzeichnung und Erfahrung in Forschungsprozessen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Visuelle Erfahrung, Bildungstheorie, Responsivität, Kunstpädagogik, Zeitgenössische Kunst, Methoden qualitativer Forschung und Wissenschaftskritik.

最近チェックした商品