Schranken der Natur : Umwelt, Gesellschaft, Experimente 1750 bis heute (2014. 450 S. 223 mm)

個数:

Schranken der Natur : Umwelt, Gesellschaft, Experimente 1750 bis heute (2014. 450 S. 223 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837510065

Description


(Text)
Das Verhältnis von Menschen, Umwelt und Natur ist kompliziert, widersprüchlich - und faszinierend. Es betrifft nahezu alle Bereiche unseres Lebens und lässt sich nicht auf eindeutige Darstellungen reduzieren. Diese sind allerdings verbreitet und neigen dazu, bedrohliche Entwicklungen zu betonen, die seit der Industrialisierung fraglos zunahmen. Doch die Fixierung darauf ergibt ein zu einfaches Bild. Denn in den vergangenen 250 Jahren gab es auch zahlreiche Versuche, auf diese Entwicklungen zu reagieren und Lösungen zu finden, oftmals mit bemerkenswerten Erfolgen.Davon berichtet das Buch. Es bietet einen umfassenden Überblick über das Verhältnis von Menschen, Natur und Umwelt im Industriezeitalter, der in dieser Breite für Deutschland - und auch international - erstmalig vorliegt. Zusätzlich nimmt die Darstellung eine ungewöhnliche Perspektive an, denn sie betrachtet Natur und Umwelt als Akteure. Diese sind nicht nur wehrlose Opfer menschlicher Eingriffe. Sie können vielmehr auch agieren und setzen nicht zuletzt Schranken für unser Handeln. Bis zur Industrialisierung waren diese Schranken nahezu überall spürbar. Seitdem fanden zahllose Bemühungen statt, sie zu verschieben und verstärkt die Möglichkeiten zu nutzen, die Natur und Umwelt ebenfalls bieten.Das Ergebnis ist die Welt, in der wir heute leben. Sie bietet Chancen, die noch vor wenigen Jahrzehnten undenkbar erschienen. Doch sie kennt auch Entwicklungen, deren Folgen wir noch nicht überblicken. Der historische Blick schärft das Verständnis für diese Entwicklungen. Er bietet allerdings keine einfachen und eindeutigen Erklärungen. Dazu ist unser Verhältnis zu Natur und Umwelt zu komplex, zu offen und zu spannend
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Dr. phil. Franz J. Brüggemeier lehrt Umweltgeschichte an der Universität Hannover.

最近チェックした商品