Regionale Planung im Ruhrgebiet : Von Robert Schmidt lernen? (2014. 300 S. zahlr. farb. Abb. 280 mm)

個数:

Regionale Planung im Ruhrgebiet : Von Robert Schmidt lernen? (2014. 300 S. zahlr. farb. Abb. 280 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837509885

Description


(Text)
Die 1912 erschienene "Denkschrift betreffend Grundsätze zur Aufstellung eines General-Siedelungsplanes für den Regierungsbezirk Düsseldorf (rechtsrheinisch)" von Robert Schmidt legte den Grundstein für die institutionalisierte Regionalplanung im Ruhrgebiet - und das hohe fachliche Ansehen Robert Schmidts, dem ersten Direktor des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk ab 1920. Die Regionalplanung hat im Laufe eines Jahrhunderts ihr Gesicht und ihre Vorgehensweisen gravierend verändert. Auch im Ruhrgebiet ist es nicht allein der Gebietsentwicklungs- bzw. Regionalplan mit definiertem Zeithorizont, der mit Flächenausweisungen und Infrastrukturnetzen zur Steuerung herangezogen wird. Ergänzend geht es heute verstärkt um Kooperation, Partizipation und Moderation informeller Prozesse und die gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten.Die Beiträge des Bands hinterfragen Motive und Paradigmenwechsel der Regionalplanung ebenso wie das Agieren Robert Schmidts: Wirkt sein Handeln noch nach - und was können wir von Robert Schmidt lernen? Welchen Stellenwert hatte die Regionalplanung damals und wo stehen wir heute? Das Buch versammelt Beiträge zur Historie und zur Gegenwart der Regionalplanung im Ruhrgebiet und anderswo, zeigt aber auch die geänderten Herausforderungen und Rahmenbedingungen auf, die an eine zeitgemäße Regionalplanung gestellt werden.Autorinnen und Autoren:Sabine Baumgart, Pascal Cormont, Dietrich Fürst, Stefan Goch, Thomas Hackenfort, Ulrich Häpke, Dirk-Marko Hampel, Heinz Wilhelm Hoffacker, Renate Kastorff-Viehmann, Harald Kegler, Volker Kreibich, Celina Kress, Klaus R. Kunzmann, Martina Oldengott, Ursula von Petz, Christa Reicher, Dirk Schubert, Dorothee im Spring-Ojih, Martin Tönnes, Yasemin Utku, Maria T. Wagener, Manfred Walz, Axel Zutz
(Author portrait)
Renate Kastorff-Viehmann (Architekturstudium und Promotion an der RWTH Aachen, Borchers-Plakette) ist Professorin für Baugeschichte an der Fachhochschule Dortmund. Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Bau- und Planungsgeschichte des 19. und 20. Jh.; angestellte und freiberufliche Praxis auf den Gebieten Dorf- und Stadtplanung, Architektur und Denkmalpflege.

最近チェックした商品