Management von implantierbaren Portkathetersystemen (UNI-MED Science) (2. Aufl. 2017. 72 S. 29 Abb. 246 mm)

個数:

Management von implantierbaren Portkathetersystemen (UNI-MED Science) (2. Aufl. 2017. 72 S. 29 Abb. 246 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837415520

Description


(Text)
Die intravenöse Therapie sowie die Infusions- und Transfusionstherapie gehören zu den Standardprozeduren der heutigen Medizin. In diesem Zusammenhang haben sich in den vergangenen 20 Jahren im Rahmen der Behandlung von unterschiedlichen Erkrankungen speziell Portkathetersysteme zur Verabreichung von Arzneimitteln durchgesetzt. Allerdings gibt es bei vielen Anwendern noch immer Verunsicherungen und Probleme beim täglichen Umgang mit ihnen. Diese Neuauflage soll allen Beteiligten dabei helfen, im Umgang mit Portkathetersystemen sicherer und routinierter zu werden.
(Table of content)
1. Geschichte des Portkatheters 10
2. Aufbau und Material des Portkatheter-Systems 16
3. Implantation des Portkatheters 22
3.1. Vorbereitung und Diagnostik vor Portanlage 22
3.2. Operationstechnik 22
3.3. Auswahl des Portsystems 25
3.4. Täglicher Umgang mit dem Port 26
4. Hygienestandard zum Umgang mit Portsystemen bei Punktion,
Infusions- und Transfusionstherapien am UK Münster 30
4.1. Allgemeines 30
4.2. Zentralvenöse Systeme als dauerhafte Zugänge 31
4.3. Ausschluss von Infektionszeichen und Überprüfung von Intaktheit der Katheter 31
4.4. Das Punktieren eines Portkatheters 32
4.5. Entfernen der Portnadel 34
4.6. Anwendungshinweise zur Applikation von Infusionen 35
4.7. Herstellung individueller Infusionslösungen mit Infusionszusätzen 35
4.8. Verabreichung von Infusionslösungen 36
4.8.1. Anlegen einer Infusion 36
4.8.2. Beendigung einer Infusion 37
4.8.3. Wechselintervalle von Infusionssystemen (RKI 2017) 37
4.9. Bluttransfusionen oder venöse Blutentnahmen 38
5. Katheter-Blocklösungen 40
5.1. Die Bedeutung von Infektionen in Katheter- und Port-a-Cath Systemen 40
5.2. Die Bedeutung von Biofilmen in zentralvenösen Zugangssystemen 40
5.3. Stellenwert von Katheter-Blocklösungen 41
5.3.1. Natriumchlorid (NaCl) 41
5.3.2. Heparin 41
5.3.3. Citrat 42
5.3.4. Gewebespezifischer Plasminogenaktivator (r-tpa) 43
5.3.5. Ethanol 44
5.3.6. Antibiotika 44
5.3.7. Taurolidin 46
5.4. Ausblick 47
6. Portkomplikationen 54
6.1. Infektion 54
6.2. Okklusion 56
6.3. Katheterbruch 56
6.4. Portkammerdrehung 56
6.5. Fehlpunktionen 56
7. Portnadeln und Nickelallergie 60
8. Häufige Fragen bei der Anwendung von implantierbaren
Portkathetersystemen 68
Index 70

最近チェックした商品