Overactive Bladder : Aktuelle Behandlungsstrategien für die Praxis (UNI-MED Science) (Neuaufl. 2009)

個数:

Overactive Bladder : Aktuelle Behandlungsstrategien für die Praxis (UNI-MED Science) (Neuaufl. 2009)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783837411577

Description


(Text)
Blasenüberaktivität (engl. Overactive Bladder, OAB) ist ein häufiges Krankheitsbild in Deutschland und wird wegen seiner mit zunehmendem Alter steigenden Prävalenz in unserer überalternden Gesellschaft noch an gesundheitspolitischer und sozioökonomischer Bedeutung gewinnen. Vor dem Hintergrund einer Vielfalt ätiologischer OAB-Aspekte und der aktuellen terminologischen Verwirrung fällt es auch dem interessierten Urologen immer schwerer, sich bei der Beurteilung sinnvoller diagnostischer Algorithmen und neuer auf den Markt drängender Behandlungskonzepte zurechtzufinden. Das vorliegende Kompendium soll hierbei in straffer und praxisorientierter Form Hilfestellung leisten. Epidemiologie und Ätiologie der OAB werden zusammen mit terminologischen Neuerungen der letzten Jahre erläutert, wobei auf spezielle pathophysiologisch definierte Ursachen (Obstruktion, Z.n. OP, neurogene Detrusorhyperaktivität, Interstitielle Cystitis) in gesonderten Kapiteln eingegangen wird. Diagnostische Instrumente werden unter Berücksichtigung von Therapierelevanz, Informationsgehalt, Praktikabilität und Invasivität/Morbidität bewertet, in obligate und fakultative Diagnostika unterteilt und zu schweregradadaptierten Algorithmen zusammengestellt. Neueste Entwicklungen in der OAB-Therapie werden nach wissenschaftlichen Maßstäben evaluiert und zusammen mit bewährten Therapiekonzepten in ein nach Effektivität, Invasivität und Behandlungsmorbidität gestaffeltes Stufenschema eingepasst. Die gewonnenen Autoren versinnbildlichen einen Generationenwechsel in der urologischen Subspezialität der Blasenfunktionsstörungen und unterstreichen durch kompetente und verständliche Darstellungen oft komplexer Zusammenhänge nachdrücklich den internationalen Führungsanspruch der deutschen Urologie auf diesem Sektor.

最近チェックした商品