Talent Management: Einem Führungskräftemangel mit zielgerichtetem Personalmanagement vorbeugen : Konzepte - Gestaltungsempfehlungen - Praxisbeispiele (2009. 210 S. m. 57 Abb. 27 cm)

個数:

Talent Management: Einem Führungskräftemangel mit zielgerichtetem Personalmanagement vorbeugen : Konzepte - Gestaltungsempfehlungen - Praxisbeispiele (2009. 210 S. m. 57 Abb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836676618

Description


(Text)
Die drohenden Konsequenzen des demographischen Wandels erfordern, dass Unternehmen Strategien und Prozesse entwickeln müssen, mit denen sie langfristig ihre Versorgung mit qualifizierten Arbeitnehmern zur Besetzung ihrer Schlüsselpositionen sicherstellen. Ein aktuell medienpräsenter Lösungsweg hierfür lautet Talent Management. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem "Zauberwort", das momentan in aller Munde ist? Und welche weiteren Gründe legitimieren, dass sich ein Unternehmen diesem Thema widmen sollte?
Das vorliegende Buch stellt den in vielfältiger Form existierenden Begriffserklärungen zu Talent Management eine allgemeingültige Definition entgegen, die sich auf die gemeinsamen Grundgedanken der verschiedenen Ansätze beruft. Darüber hinaus werden die in der Literatur vielzählig genannten, aber noch unstrukturierten Gründe für den Bedeutungsgewinn von Talent Management (insbesondere für die Finanzdienstleistungsbranche) mittels eines Modells geordnet wiedergegeben. Dabei wird nach den Ursachen unterschieden, die innerhalb der Unternehmen selbst bzw. in ihrer Branchenumwelt und in ihrer Makroumwelt vorzufinden sind.
Doch auch wenn Unternehmen von der Wichtigkeit des Themas überzeugt werden konnten und eigene Konzepte initiieren möchten, stehen sie vor dem komplexen Bewältigungsproblem der Erstellung effektiver und effizienter Talentprogramme. Wie ist bei der Planung vorzugehen und was ist bei der Ausgestaltung der Konzepte zu beachten? Auch bei der Beantwortung dieser Fragen versucht das vorliegende Werk Hilfestellungen zu geben. So wurde ein Strukturschema für Talent Management-Konzepte entwickelt, dass von Unternehmen als eine Orientierungshilfe im Planungsprozess herangezogen werden kann. Geordnet nach den einzelnen Konzeptelementen werden daraufhin die in der Literatur vorzufindenden allgemeinen Gestaltungsempfehlungen zusammengetragen. Zusätzlich können sich Unternehmen durch diese Publikation weitere Anregungen über mögliche Ausgestaltungsformen praxistauglicher Konzepte holen: So werden das Talent Management-Konzept eines hessischen Finanzdienstleistungsunternehmens sowie ein selbst erstelltes Konzept für einen bayrischen Finanzdienstleister dargestellt und u.a. anhand der genannten Gestaltungsempfehlungen beurteilt. Im Fokus steht die Förderung bereits im Unternehmen befindlicher Talente.
(Author portrait)
Jan Winkler, Diplom-Handelslehrer, Studium der Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abschluss 2008. Davor Ausbildung zum Bankkaufmann 2000-2002. Derzeit tätig als externer Doktorand in der Personalentwicklung der Sparda-Bank Nürnberg eG.

最近チェックした商品