Entwicklung eines PR-Konzepts für das Winterskigebiet Spitzingsee (2007. 60 S. 210 mm)

個数:

Entwicklung eines PR-Konzepts für das Winterskigebiet Spitzingsee (2007. 60 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836601245

Description


(Text)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, University of Management and Communication Potsdam (Fachbereich für Kommunikation, PR Kolleg Institut für Kommunikationsmanagement), Veranstaltung: Studiengang PR, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Der Urlaubsort Spitzingsee im bayerischen Oberland bietet hervorragende Wintersport-Möglichkeiten. Doch verglichen mit nur geringfügig entfernt gelegenen Wintersport-Orten wie Christlum, dem Zillertal und der bayerischen Zugspitzbahn spielt die von der Schörghuber Gruppe vermarktete Region im Wettbewerb der deutschen und österreichischen Ski-Destinationen nur eine untergeordnete Rolle.
Der Wintertourismus ist für die Region besonders bedeutend. Wurden 2005 in der Sommersaison 38.741 Übernachtungen gezählt, waren es in der Wintersaison 2005/2006 59.744 Übernachtungen.
Gegenüber dem Vorjahr sind die Übernachtungen jedoch um 1,1 % gestiegen.
Dies könnte an der Erneuerung der Infrastruktur liegen. Lifte, Bahnanlagen und Zufahrtswege wurden einem Facelifting unterzogen.
Jedoch ist der Bekanntheitsgrad des Spitzingsees sogar im Vergleich mit größenmäßig vergleichbaren Skigebieten - immer noch sehr gering.
Die Öffentlichkeitsarbeit von der Schörghuber Gruppe beschränkt sich bisher im Wesentlichen auf klassische Marketingmaßnahmen und darauf, das bestehende Angebot an schon bestehende Zielgruppen zu kommunizieren. Es kann daher als eher passiv beschrieben werden und bedarf einer Überarbeitung.
Um im harten Wettbewerb der Wintersportregionen Oberbayerns bestehen zu können, sind neben wegweisenden touristischen Angeboten auch moderne Konzepte für deren Kommunikation gefragt.
Aufgabe des vorliegenden PR-Konzepts ist die Entwicklung wirksamer Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Schörghuber Gruppe. Diese sollen einen Beitrag zur messbaren Erhöhung des Bekanntheitsgrades in den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz leisten und damit der Erhöhung der Besucherzahlen der Wintersportregion Spitzingsee dienen.
Zusammenfassung:
Wenn schon nicht an Größe, so kann es der Spitzingsee an Attraktivität allemal mit seinen unmittelbaren Nachbarseen Tegernsee und Schliersee aufnehmen. Ob als Skigebiet mit Familiencharakter oder Schauplatz ausgedehnter Wanderungen in den oberbayerischen Alpen: Die Region lädt das ganze Jahr über zum Entdecken ein.
Der Urlaubsort Spitzingsee vor den Toren Münchens südlich von Rottach-Egern (Tegernsee) und Schliersee bietet ideale Wintersportmöglichkeiten für Jung und Alt in einer einmaligen, weitgehend unberührten Landschaft. Im Wettbewerb der deutschen und österreichischen Skiorte spielt der von der Schörghuber Gruppe betreute und vermarktete Ort nur eine untergeordnete Rolle. Gründe dafür sind vor allem der geringe Bekanntheitsgrad der Region.
Die Öffentlichkeitsarbeit der Schörghuber Gruppe beschränkt sich bislang im Wesentlichen darauf, das bestehende Angebot an bestehende Kunden zu kommunizieren. Ziel der Diplomarbeit ist daher die Entwicklung einer effektiven PR-Konzeption, die vor allem durch neue Ansatzpunkte positive Akzente in der öffentlichen Meinungsbildung setzen soll.
Im Sinne einer Neupositionierung als die Region für familienfreundlichen, abwechslungsreichen und kostengünstigen Wintertourismus werden neue Events, wie ein 24-Stunden Skirennen , ein Snowboard Contest und kulturelle Angebote, wie ein Snow meets Music Konzert entwickelt. Eine offensive Pressearbeit kommuniziert das Angebot der Region an Medien, die geschickt als Multiplikatoren zur Erreichung der Zielgruppen aus Familien, Snowboardern, Langläufern, Individualreisenden, Reiseveranstaltern, Sportverbänden, Event- und Tagungsveranstaltern der deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und Schweiz genutzt werden.
Bis zum Jahr 2011 soll das Winte...

最近チェックした商品