Die Vermarktung von Burgen am Beispiel der Burg Dreieichenhain (2007. 224 S. 210 mm)

個数:

Die Vermarktung von Burgen am Beispiel der Burg Dreieichenhain (2007. 224 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836600835

Description


(Text)
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Angewandte Kulturwissenschaften, Studiengang Strategisches Management und Tourismusmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Burgen und Schlösser ziehen seit jeher kultur- und bildungsinteressierte Menschen an. Das touristische Image der Bundesrepublik Deutschland ist, nach Angaben der Deutschen Zentrale für Tourismus, an erster Stelle durch die Burgen und Schlösser geprägt, gefolgt von alten Stadtkernen, geselligen Veranstaltungen, Einkaufsmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich mit einem dieser imagebestimmenden Faktoren - Burgen- und ihre touristische Erschließung.
Die historischen Bauwerke werden heute hauptsächlich zu Wohnzwecken privat genutzt, aber auch die Gastronomie, das Beherbergungswesen, Geschäfts- und Büroaktivitäten, Museen und Veranstaltungen stellen zunehmende Nutzungsmöglichkeiten dar.
Kulturdenkmäler erhöhen bzw. beeinflussen die Attraktivität eines Ortes. Sie haben zwar eine Anziehungsfunktion, regen aber nicht unbedingt zu einer längeren Verweildauer an. Diese ist abhängig von dem Gesamtangebot des Ortes, daher ist ein touristisches Umfeld mit weiteren Angeboten zur Unterhaltung, Gastronomie und Hotellerie notwendig.
Die im hessischen Dreieichenhain vorhandene Burg mit den integrierten Resten einer ursprünglichen Turmhügelburg, die aus der Anfangszeit des mittelalterlichen Burgenbaus stammt und in diesen Ausmaßen kein weiteres Mal in Deutschland zu finden ist, ist räumlich und geschichtlich eng mit dem Ort verbunden. Sie ist ein bisher unterschätztes und der Öffentlichkeit in ihrer Einzigartigkeit nicht allzu sehr bekanntes Baudenkmal. Um sie soll es in der vorliegenden Magisterarbeit gehen, die seitens des örtlichen Geschichts- und Heimatvereins Dreieichenhain e.V. angeregt wurde.
Das Ziel dieser Magisterarbeit ist es, das Vermarktungpotential durch touristische Nutzungsmöglichkeiten der Burg und damit auch verbunden des Ortes Dreieichenhain auszuloten und konkrete Wege zur Ausschöpfung dieses Potentials im Sinne einer Marketing-Konzeption aufzuzeigen.
Verschiedene Ansätze und Analyseinstrumente aus der Fachliteratur für Tourismus-Marketing bilden die theoretische Grundlage dieser Arbeit. Allgemeine Informationen zum Thema 'Burgen und Tourismus' stammen aus zahlreichen Broschüren bundesweiter Tourismusverbände, die gesichtet und ausgewertet wurden.
Spezifische Informationen über die Burg und den Ort Dreieichenhain wurden durch mehrere empirische Instrumente gewonnen und für die weitere Analyse verwandt: Die eigenständig durchgeführte Feldarbeit besteht aus Experteninterviews mit Verantwortlichen der Stadt und der wichtigsten Vereine, Analysen von Inhalten aus der örtlichen Presse, Ortsbegehungen und dem Besuch von Veranstaltungen. Außerdem wurden die Ergebnisse verschiedener Studien miteinbezogen. Darüber hinaus wurden anhand eines standardisierten Fragebogens zwei Gruppen - Einheimische und Besucher - mündlich vor Ort befragt und das entstandene Material mit Hilfe der Software SPSS statistisch ausgewertet.
Gang der Untersuchung:
Zu Beginn dieser Arbeit in Kapitel 2, erfolgen allgemeine Ausführungen zum Thema 'Burgen und Tourismus'. Dabei wird eine Abgrenzung von Burgen zu burgähnlichen Bauwerken und die Einordnung des Besuchs von Burgen zum Kulturtourismus vorgenommen. Das Kapitel schließt mit der Vorstellung von Beispielen der in der Praxis angewandten Vermarktung von Burgen und Historischen Altstädten.
Im anschließenden Kapitel 3 wird die Burg und der Ort Dreieichenhain mit der Burg vorgestellt und die bisherigen Maßnahmen im Tourismus näher beleuchtet.
Es folgt die Situationsanalyse in Kapitel 4. Hier werden die zur Erst...

最近チェックした商品