Art for All : The Color Woodcut in Vienna around 1900 / Der Farbholzschnitt in Wien um 1900 / La gravure sur bois en couleur a Vienne vers 1900 (MUL)

  • ポイントキャンペーン

Art for All : The Color Woodcut in Vienna around 1900 / Der Farbholzschnitt in Wien um 1900 / La gravure sur bois en couleur a Vienne vers 1900 (MUL)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 413 p.
  • 商品コード 9783836539210

Description


(Author portrait)
Natter, Tobias G.Tobias G. Natter ist ein international geschätzter Fachmann für die Kunst in Wien um 1900. Er war lange Zeit an der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien tätig, zuletzt als Chefkurator. Zudem arbeitete er als Gastkurator an der Tate Liverpool, der Neuen Galerie New York, der Hamburger Kunsthalle, der Schirn in Frankfurt am Main und dem Jüdischen Museum Wien. Von 2006 bis 2011 leitete er das Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz und war von 2011 bis 2013 Direktor des Wiener Leopold Museums. Im Jahr 2014 gründete er das Unternehmen Natter Fine Arts, das sich auf die Schätzung von Kunstwerken und die Entwicklung von Ausstellungen spezialisiert hat. Bei TASCHEN sind von ihm Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde, Kunst für alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900 und Egon Schiele. Sämtliche Gemälde 1909-1918 erschienen.Hollein, MaxMax Hollein studierte Betriebswirtschaft und Kunstgeschichte in Wien. Von 1995 bis 2000 war er in leitender Funktion am Solomon R. Guggenheim Museum New York tätig. Max Hollein ist Kurator zahlreicher Ausstellungen und Herausgeber von mehr als hundert Ausstellungskatalogen, Publikationen zur modernen und zeitgenössischen Kunst sowie zum Museumswesen. Von Oktober 2001 bis Mai 2016 war er Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt, ab Januar 2006 auch Direktor des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung. Seit Juni 2016 leitet er die Fine Arts Museums of San Francisco.Schröder, Klaus AlbrechtKlaus Albrecht Schröder studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien. Als Leiter des Kunstforums Wien etablierte er von 1988 bis 2000 eine Ausstellungshalle mit wegweisenden Präsentationen. Von 1996 bis 2000 wurde Schröder zum Vorstandsmitglied und kaufmännischen Direktor der neu gegründeten Privatstiftung Leopold berufen und 1999 zum designierten Geschäftsführer der Albertina bestellt. Seit Januar 2000 leitet Klaus Albrecht Schröder als Geschäftsführer und Direktor die Albertina in Wien, die sich nach ihrer Wiederöffnung 2003 innerhalb kürzester Zeit als das meistbesuchte Museum Österreichs positionierte.
(Review)
"... ein wunderschön bebildertes neues Buch von TASCHEN." anothermag.com
(Author portrait)
Natter, Tobias G. Tobias G. Natter ist ein international geschätzter Fachmann für die Kunst in Wien um 1900. Er war lange Zeit an der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien tätig, zuletzt als Chefkurator. Zudem arbeitete er als Gastkurator an der Tate Liverpool, der Neuen Galerie New York, der Hamburger Kunsthalle, der Schirn in Frankfurt am Main und dem Jüdischen Museum Wien. Von 2006 bis 2011 leitete er das Vorarlberger Landesmuseum in Bregenz und war von 2011 bis 2013 Direktor des Wiener Leopold Museums. Im Jahr 2014 gründete er das Unternehmen Natter Fine Arts, das sich auf die Schätzung von Kunstwerken und die Entwicklung von Ausstellungen spezialisiert hat. Bei TASCHEN sind von ihm Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde, Kunst für alle. Der Farbholzschnitt in Wien um 1900 und Egon Schiele. Sämtliche Gemälde 1909-1918 erschienen.

最近チェックした商品