- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > zoology
Description
(Text)
Nach seinem Studium der Zoologie wurde Paul Kammerer (1880 - 1926) mit der Aufsicht über Terrarien und Aquarien im Wiener
Prater beauftragt, wo er in zahllosen Experimenten mit Fröschen seine Fähigkeit im Umgang mit Tieren, insbesondere mit Amphibien, unter
Beweis stellte und das seltene Kunststück vollbrachte, Amphibien über mehrere Generationen in Gefangenschaft zu züchten. Nach seiner
Promotion im Jahre 1904 nahm Kammerer eine Stelle als Biologielehrer an und habilitierte sich sechs Jahre später an der Wiener
Universität. Kammerer, der Freundschaften zu hohen Vertretern der Wiener Gesellschaft wie Albert Einstein und Gustav Mahler pflegte,
stellte mit seiner Theorie einer `Vererbung erworbener Eigenschaften durch planmäßige Züchtung` einen Gegenentwurf zur Darwinschen
Evolutionstheorie auf und geriet deshalb unter heftige Kritik. Aber er erlangte auch einige Berühmtheit durch das Werk `Das Gesetz der
Serie. Eine Lehre von den Wiederholungen im Lebens- und Weltgeschehen`, worin sich Kammerer als parapsychologisch interessierter und
statistisch versierter Autor auszeichnete.Im Jahre 1926 erschien ein Artikel in der Zeitschrift `Nature`, welcher Kammerer - der durch
seine Forschungen inzwischen Weltgeltung erlangt hatte - eine plumpe Fälschung bei einem Präparat der Geburtshelferkröte unterstellte.
Dies war gravierend, da sich Kammerers Theorien hauptsächlich auf dieses Experiment stützten. Kammerer, außerstande diese Ablehnung
seines Lebenswerkes zu ertragen, nahm sich daraufhin das Leben.Die Wahrheit kam nie ans Licht.
(Author portrait)
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.