Grundriss der Psychiatrie in klinischen Vorlesungen (Edition Classic) (Repr. 2012. 572 S. 210 mm)

個数:

Grundriss der Psychiatrie in klinischen Vorlesungen (Edition Classic) (Repr. 2012. 572 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836413374

Description


(Text)
Carl Wernicke (1848-1905) gehörte zu den bedeutendsten Forschern auf dem Gebiet der Neurologie und Psychiatrie im 19. Jahrhundert und wurde vor allem durch seine Entdeckung des sensorischen Sprachzentrums ("Wernicke-Areal") bekannt. Bereits früh - mit 26 Jahren - veröffentlichte er seine Monographie "Der aphasische Symptomencomplex" und wurde damit zu einem der größten Spezialisten in der Hirnforschung seiner Zeit. Zunächst war Wernicke in Breslau tätig, wechselte aber dann an die Berliner Charité, wo er mit Carl Westphal zusammen arbeitete. Schließlich kehrte er 1885 nach Breslau zurück, wo er bis zu seiner Berufung nach Halle 1904 verblieb. In Halle setzte er die neuroanatomische Tradition der dortigen Universitätspsychiatrie fort - so machte er Studien zur Ätiologie der Geisteskrankheiten und erforschte die lokalisatorische Diagnostik von Hirntumoren. In vorliegendem Werk stellt Wernicke sein System der pathologisch-anatomisch begründeten Psychiatrie dar.
(Author portrait)
Carl Wernicke (1848-1905) gehörte zu den bedeutendsten Forschern auf dem Gebiet der Neurologie und Psychiatrie im 19. Jahrhundert und wurde vor allem durch seine Entdeckung des sensorischen Sprachzentrums ( Wernicke-Areal ) bekannt. Bereits früh mit 26 Jahren veröffentlichte er seine Monographie Der aphasische Symptomencomplex und wurde damit zu einem der größten Spezialisten in der Hirnforschung seiner Zeit.Zunächst war Wernicke in Breslau tätig, wechselte aber dann an die Berliner Charité, wo er mit Carl Westphal zusammen arbeitete. Schließlich kehrte er 1885 nach Breslau zurück, wo er bis zu seiner Berufung nach Halle 1904 verblieb. In Halle setzte er die neuroanatomische Tradition der dortigen Universitätspsychiatrie fort - so machte er Studien zur Ätiologie der Geisteskrankheiten und erforschte die lokalisatorische Diagnostik von Hirntumoren.

最近チェックした商品