- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Hugo Preuß, deutsch-jüdischer Jurist, Staatsrechtler und Politiker, wurde am 28. Oktober 1860 in Berlin geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er in Berlin und Heidelberg, legte 1883 sein Staatsexamen ab und promovierte in Göttingen. Seit 1889 lehrte er öffentliches Recht an der Universität Berlin. Wegen seiner jüdischen Herkunft und seiner demokratisch-liberalen Haltung gelangte er lange Zeit über den Posten des Privatdozenten nicht hinaus. Preuß` Verdienste und seine Bedeutung sind eng mit der Weimarer Republik und ihren Geschicken verbunden bereits kurz nach der Novemberrevolution wurde er von Friedrich Ebert zum Staatssekretär des Reichsamtes für Inneres berufen und mit der Arbeit an einem Reichsverfassungsentwurf betraut. Nach dem Rücktritt des Kabinetts Scheidemann 1919 wirkte Preuß als Abgeordneter des Preußischen Landtags für die Deutsche Demokratische Partei, die er mit begründet hatte. Am 9. Oktober 1925 starb er in Berlin.
(Author portrait)
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.