Description
(Text)
Ignaz Paul Vital Troxler (1780-1866) wandte sich in jungen Jahren zunächst der Politik zu und trat in den Dienst der
Helvetischen Republik, begann dann aber ein Studium der Medizin und Philosophie in Jena. Troxler machte Bekanntschaftmit dem
Gedankengut der deutschen Klassik und schätzte insbesondere die Naturphilosophie Friedrich Wilhelm Joseph Schellings, mit dem ihn eine
Freundschaft verband. Über Göttingen führte ihn sein Weg nach Wien, wo er unter den Medizinern vehement Schellings
Naturphilosophie - Identität von Natur und Geist, Herrschaft des Geistes in der Natur vertrat. Zeitlebens beschäftigte sich Troxler mit
philosophischen Studien, war immer politisch aktiv und praktizierte als Arzt. So begründete er die Zeitschrift Schweiz. Museum und war
Lehrstuhlinhaber für Philosophie in Luzern, Basel und Bern. Vorliegendes Buch ist ein bedeutendes Frühwerk Troxlers, in welchem er sich
von der Naturphilosophie ab- und der Anthropologie zuwendet.
(Author portrait)
Ignaz Paul Vital Troxler (1780-1866) wandte sich in jungen Jahren zunächst der Politik zu und trat in den Dienst der Helvetischen Republik, begann dann aber ein Studium der Medizin und Philosophie in Jena. Troxler machte Bekanntschaft mit dem Gedankengut der deutschen Klassik und schätzte insbesondere die Naturphilosophie Friedrich Wilhelm Joseph Schellings, mit dem ihn eine Freundschaft verband. Über Göttingen führte ihn sein Weg nach Wien, wo er unter den Medizinern vehement Schellings Naturphilosophie - Identität von Natur und Geist, Herrschaft des Geistes in der Natur vertrat.Zeitlebens beschäftigte sich Troxler mit philosophischen Studien, war immer politisch aktiv und praktizierte als Arzt. So begründete er die Zeitschrift Schweiz. Museum und war Lehrstuhlinhaber für Philosophie in Luzern, Basel und Bern.Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.



