- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Computer & Internet
- > internet, data communication, networks
Description
(Text)
Bühne frei für Node.js! Dieses Buch ist Ihr umfassender Begleiter für die Arbeit mit der am weitesten verbreiteten und von zahlreichen großen Unternehmen eingesetzten serverseitigen JavaScript-Plattform. An leicht verständlichen Beispielen lernen Sie alle Aspekte von Node.js kennen - von den Grundlagen bis zum Profi-Wissen! Hier finden Sie zahlreiche Tipps und Lösungen zu alltäglichen Problemen in der Webentwicklung. Für die vierte Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und erweitert.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen und InstallationNode.js Module verwendenNode Package Manager (z. B. NPM, Yarn)Erfolgreich arbeiten mit Nest.jsAsynchrone ProgrammierungAnbindung von DatenbankenGraphQL nutzenPerformance, Testing, QualitätssicherungSkalierbarkeit und DeploymentMicroservices mit Node.jsDeno kennen lernen
lernen
(Review)
»Ob zur Weiterbildung oder als Nachschlagewerk, dieses Buch gehört in das Bücherregal eines jeden Webentwicklers, oder jeder Webentwicklerin. Mit dem Wissen aus diesem Werk ist ein Application-Server mit Datenbankanbindung und ReST API im Nu erstellt.« regetskcob.blog 202305
(Author portrait)
Sebastian Springer ist JavaScript-Engineer bei MaibornWolff. Als Dozent lehrt er JavaScript an der Technischen Hochschule Rosenheim. Er publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften, schreibt Fachbücher zu Node.js und ist ein gefragter Speaker auf allen wichtigen JavaScript- und Webentwickler-Konferenzen.
(Table of content)
Applikation ... 300
9.4 ... Zugriff auf Ressourcen ... 308
9.5 ... Zusammenfassung ... 317
10. REST-Server ... 319
10.1 ... REST -- eine kurze Einführung und wie es in Webapplikationen verwendet wird ... 319
10.2 ... Zugriff auf die Applikation ... 320
10.3 ... Anpassungen an der Applikationsstruktur ... 322
10.4 ... Lesende Anfragen ... 323
10.5 ... Schreibende Anfragen ... 334
10.6 ... Authentifizierung mit JSON Web Tokens ... 342
10.7 ... OpenAPI-Spezifikation -- Dokumentation mit Swagger ... 351
10.8 ... Validierung ... 355
10.9 ..