Custom-Code-Migration nach SAP S/4HANA : Kundeneigene ABAP-Programme analysieren und anpassen (SAP PRESS) (2020 446 S.  24 cm)

個数:

Custom-Code-Migration nach SAP S/4HANA : Kundeneigene ABAP-Programme analysieren und anpassen (SAP PRESS) (2020 446 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836276320

Description


(Text)

In Ihrem SAP-System gibt es jede Menge Eigenentwicklungen und Erweiterungen? Lassen Sie sich dadurch bei der SAP-S/4HANA-Migration nicht ausbremsen! Emily Celen und Lutz Rosenpflanzer lassen Sie an ihren Erfahrungen aus zahlreichen Migrationsprojekten teilhaben und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Code analysieren, adaptieren und optimieren. Sie erfahren, worauf Sie im Einzelnen achten müssen, und erlernen den Umgang mit allen wichtigen Werkzeugen.

Aus dem Inhalt:

Projektplanung und -vorbereitungSimplification Items Compatibility ViewsABAP Test Cockpit und PrüftitelCustom Code ManagementÄnderungszeitpunkte bei der Ausführung des Software Update Managers (SUM)Anpassungen für SAP HANA und SAP S/4HANAPerformanceoptimierungProgrammierrichtlinienFallstricke und Best Practices
tlinienFallstricke und Best Practices

(Review)
»Das Buch sollte auf dem Tisch eines SAP-Entwicklers, der mit Migration auf HANA beschäftigt ist, auf keinen Fall fehlen.« iX - Magazin für professionelle Informationstechnik 202107
(Author portrait)
Emily Celen ist Principal Developer bei der All for One Group SE. In dieser Rolle ist sie vorwiegend als Entwicklungsmanagerin oder technische Architektin in SAP-S/4HANA-Transformationsprojekten tätig. Zusätzlich leitet sie ein Fachteam zur Optimierung von Methoden, Applikationen und Services im Bereich der Entwicklung in Transformationsprojekten. Bereits seit 2006 unterstützte sie Kunden als technische Beraterin und Entwicklerin in branchenübergreifenden SAP-Projekten mit Fokus auf der ERP-Entwicklung.Dr.-Ing. Lutz Rosenpflanzer arbeitet als fachlicher Leiter eines SAP-Entwicklerteams bei der Swisscom Schweiz/SAP Services. Sein Fokus liegt dabei auf Entwicklungs- und Architekturthemen im Zuge von SAP-S/4HANA-Transformationen. Lutz Rosenpflanzer war seit 1995 als Entwickler und später Development Manager in Entwicklungsprojekten im In- und Ausland tätig, zunächst bei SAP und später auf Kunden- bzw. Beratungsseite. Er studierte Informatik an der TU Dresden und hat in diesem Fach promoviert. Neben seiner Beratertätigkeit unterrichtet er ABAP-Entwicklung an einer Fachhochschule und verfasst Bücher zu Kunst- und Architekturgeschichte.

最近チェックした商品