- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Computer & Internet
- > internet, data communication, networks
Description
(Text)
Cash is King! Mit diesem Buch können Sie Ihre Geldflüsse mit SAP S/4HANA zielgerichtet steuern und optimieren. Es zeigt Ihnen z.B., wie Sie Ihren Liquiditätsstatus ermitteln, die Liquidität sicherstellen und Bankkonten verwalten. Sie erfahren, wie "One Exposure from Operations" verschiedene Datenquellen in einer zentralen Tabelle zusammenführt. Auch die Funktionen von SAP Bank Account Management werden anschaulich dargestellt. Das erfahrene Autorenteam illustriert mit zahlreichen Abbildungen und praktischen Hinweisen die notwendigen Schritte zur Migration auf SAP S/4HANA für das Cash Management.
Aus dem Inhalt:
BankbeziehungsmanagementZahlungsprozesse und Cash PoolingSAP-Fiori-Apps und WorkflowsLiquiditätsstatus und -vorschau?Cashflow-Analyse?SAP Bank Communication Management?Integration von Unternehmensprozessen?Liquiditätsplanung mit SAP Analytics Cloud?One Exposure from Operations?Customizing, Migration und Erweiterung
agementZahlungsprozesse und Cash PoolingSAP-Fiori-Apps und WorkflowsLiquiditätsstatus und -vorschau?Cashflow-Analyse?SAP Bank Communication Management?Integration von Unternehmensprozessen?Liquiditätsplanung mit SAP Analytics Cloud?One Exposure from Operations?Customizing, Migration und Erweiterung
(Table of content)
2.9 ... Architektur eines integrierten Cash-Management-Systems in SAP S/4HANA ... 81
2.10 ... Fazit ... 83
3. Grundlegende Konzepte im Cash Management in SAP S/4HANA ... 85
3.1 ... Datenflüsse und zentrale Datenspeicherung im Überblick ... 85
3.2 ... Zentrale Konzepte von SAP Cash Management ... 89
3.3 ... Reporting-Felder ... 90
3.4 ... Fazit ... 97
4. Liquiditätsstatus ermitteln ... 99
4.1 ... Überblick über den Tagesfinanzstatus ... 100
4.2 ... Elektronische Kontoauszüge einlesen ... 102
4.3 ... Buchungslogik des elektronischen Kontoauszugs ... 106
4.4 ... Kontoauszugsverarbeitung überwachen ... 109
4.5 ... SAP-Fiori-Apps zum Liquiditätsstatus ... 117
4.6 ... Übersicht über SAP-Fiori-Apps und Transaktionen für den Liquiditätsstatus ... 142
4.7 ... Fazit ... 145
5. Kurzfristige Liquiditätsvorschau erzeugen ... 147
5.1 ... Überblick über die Liquiditätsvorschau ... 148
5.2 ... Qualität und Sichtweite der Liquiditätsvorschau ... 149
5.3 ... Zentrale Felder in der Liquiditätsvorschau ... 152
5.4 ... Einzelsätze bearbeiten ... 153
5.5 ... SAP-Fiori-Apps für die Liquiditätsvorschau ... 161
5.6 ... SAP-GUI-Transaktion FF7BN für die Liquiditätsvorschau ... 177
5.7 ... Übersicht über SAP-Fiori-Apps und Transaktionen für die Liquiditätsvorschau ... 180
5.8 ... Fazit ... 182
6. Kurzfristige Liquidität steuern und disponieren ... 185
6.1 ... Überblick über die Disposition liquider Mittel ... 186
6.2 ... Zahllauf abwickeln und freigeben ... 190
6.3 ... Kontenüberträge und Einzelzahlungen im SAP-System ... 202
6.4 ... Cash Pooling und Kontenclearing im SAP-System ... 223
6.5 ... Übersicht über SAP-Fiori-Apps und Transaktionen für die Liquiditätsdisposition ... 256
6.6 ... Fazit ... 260
7. Stammdaten für Banken und Bankkonten pflegen ... 261
7.1 ... Überblick über die Bankkontenverwaltung ... 262
7.2 ... Die SAP-Fiori-App »Banken verwalten« ... 265
7.3 ... Die SAP-Fiori-App »Bankkonten verwalten« ... 290
7.4 ... Freigabeverfahren für Bankkontenstammdaten ... 313
7.5 ... Review-Prozess für Bankkonten ... 332
7.6 ... Bankgebühren überwachen ... 338
7.7 ... Übersicht über SAP-Fiori Apps und Transaktionen für die Bankkontenverwaltung ... 341
7.8 ... Fazit ... 343
8. Liquidität langfristig planen ... 345