Integrierte Werteflüsse mit SAP S/4HANA : MM, PP, SD, FI und CO nahtlos integrieren. Inkl. aller wichtigen Neuerungen zu S/4HANA - Ausgabe 2021 (SAP PRESS) (2020. 619 S. 24 cm)

個数:

Integrierte Werteflüsse mit SAP S/4HANA : MM, PP, SD, FI und CO nahtlos integrieren. Inkl. aller wichtigen Neuerungen zu S/4HANA - Ausgabe 2021 (SAP PRESS) (2020. 619 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836275057

Description


(Text)

Mit diesem Buch optimieren Sie den Wertefluss von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb. Andrea Hölzlwimmer weiß genau, wo Probleme in der Integration zwischen MM, PP, SD und FI/CO auftreten, und hilft Ihnen, Ihre Prozesse perfekt aufeinander abzustimmen. Viele Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie dabei, Optimierungspotenziale zu nutzen und die Kosten zu senken. Profitieren Sie von der Erfahrung, die die Autorin in zahlreichen Optimierungsprojekten gesammelt hat. Praktische Beispiele und eine verständliche Sprache machen es Ihnen leicht, die Abläufe in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Diese 4. Auflage ist aktuell zu SAP S/4HANA und behandelt alle wichtigen Neuerungen: Material Ledger, CO-PA u.v.m.

Aus dem Inhalt:

KreditorenstammRechnungsprüfungPreiskalkulationWarenausgangBesteuerungPlankalkulationPeriodenabschlussErgebnisrechnungMaterial LedgerWerteflüsse zusammenführen

(Table of content)

Einleitung ... 13
1. Konzept der integrierten Werteflüsse ... 21

1.1 ... Der Begriff »integrierter Wertefluss« ... 21
1.2 ... Definition von Unternehmensprozessen ... 26
1.3 ... Wechselwirkung von Prozessgestaltung und Controllingphilosophie ... 27
1.4 ... Zusammenfassung ... 29

2. Grundlagen der Integration im SAP-System ... 31

2.1 ... Aufbau von SAP-S/4HANA-Systemen ... 32
2.2 ... Entitätenmodell ... 35
2.3 ... Anforderungen der parallelen Rechnungslegung ... 46
2.4 ... Werteflussorientiertes Stammdatenkonzept ... 51
2.5 ... Geschäftspartner ... 67
2.6 ... Zusammenfassung ... 80

3. Beschaffungsprozess ... 83

3.1 ... Beschaffungsprozess und Belegfluss ... 84
3.2 ... Bestellung als Basis des Beschaffungsprozesses ... 86
3.3 ... Fortschreibung von Obligos ... 95
3.4 ... Integration von MM und FI/CO ... 101
3.5 ... Wareneingang ... 128
3.6 ... Rechnungsprüfung ... 130
3.7 ... WE/RE-Konto ... 144
3.8 ... Einkaufskontenabwicklung ... 152
3.9 ... Integration der Kreditorenbuchhaltung ... 153
3.10 ... Darstellung der Umsatzsteuer ... 168
3.11 ... Einbehalt von Quellensteuer ... 172
3.12 ... Zusammenfassung ... 176

4. Vertriebsprozess ... 179

4.1 ... Vertriebsprozess und Belegfluss ... 180
4.2 ... Kundenauftrag als Basis der weiteren Kontierung ... 182
4.3 ... Preiskalkulation als Basis der Wertermittlung ... 189
4.4 ... Warenausgang ... 199
4.5 ... Besteuerung von Verkäufen ... 203
4.6 ... Darstellung von Forderungen ... 216
4.7 ... Abbildung von Umsatzerlösen ... 232
4.8 ... Zusammenfassung ... 255

5. Produktionsprozess ... 257

5.1 ... Produktionsprozess und Belegfluss ... 259
5.2 ... Relevante Stammdaten ... 261
5.3 ... Customizing der Kalkulationsvariante ... 274
5.4 ... Produktkostenplanung ... 301
5.5 ... Kostenträgerrechnung ... 320
5.6 ... Projektfertigung ... 376
5.7 ... Unterstützung der Produktkostenrechnung durch das Material-Ledger ... 392
5.8 ... Zusammenfassung ... 402

6. Der Abschlussprozess im SAP-System ... 405

6.1 ... Vorbereitende Tätigkeiten ... 405
6.2 ... Tätigkeiten in der Anlagenbuchhaltung ... 411
6.3 ... Periodensteuerung ... 426
6.4 ... Fremdwährungsbewertung ... 431
6.5 ... Umgliederung von Forderungen und Verbindlichkeiten ... 437
6.6 ... Wertberichtigung auf Forderungen ... 440
6.7 ... Saldovortrag ... 440
6.8 ... Manuelle Buchungen ... 442
6.9 ... Umlagen und Verteilungen ... 443
6.10 ... Abrechnung ... 451
6.11 ... Abstimmung ... 453
6.12 ... Konsolidierungsvorbereitung ... 457
6.13 ... Zusammenfassung ... 469

7. Zusammenführen der Werteflüsse ... 471

7.1 ... Berichtswesen im Finanzwesen ... 472
7.2 ... Berichtswesen im Controlling ... 477
7.3 ... Berichtswesen in der Ergebnisrechnung ... 478
7.4 ... Aufbau der Deckungsbeitragsrechnung ... 493
7.5 ... Zusammenfassung ... 535

8. Beispiele aus der Praxis ... 537

8.1 ... Redesign der Ergebnisrechnung ... 537
8.2 ... SAP-ERP-Optimierung bei einem Energieversorger ... 548
8.3 ... Upgrade von SAP ERP auf SAP S/4HANA ... 557
8.4 ... Zusammenfassung ... 566

Anhang ... 567
A. Beispiel für einen Abschlussplan ... 569
B. Transaktionen und Menüpfade ... 577
C. Die Autorin ... 605
Index ... 607

最近チェックした商品