Prozessmanagement mit dem SAP Solution Manager (SAP PRESS) (2017. 322 S. 24 cm)

個数:

Prozessmanagement mit dem SAP Solution Manager (SAP PRESS) (2017. 322 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836259859

Description


(Text)

Modellieren Sie Ihre Prozesse mit Business Process Model and Notation (BPMN) direkt im SAP Solution Manager! In diesem Buch lernen Sie, wie die grafische Modellierung funktioniert und wie sich die neue Lösungsdokumentation in Release 7.2 von früheren Konzepten unterscheidet. Von der Formulierung der Anforderungen über die Definition und Abbildung der Prozesse im System bis hin zum Prozessmonitoring: Erfahren Sie, wie alle beteiligten Rollen mit dem SAP Solution Manager zusammenarbeiten können.

Aus dem Inhalt:

Architektur der LösungsdokumentationAbbildung des ProzesslebenszyklusModellierung für Fachabteilungen, Lösungsarchitekten, Entwickler, Testmanager und AdministratorenProzessorientiertes AnforderungsmanagementBibliotheken und ProzesshierarchieAllgemeine Diagramme, Kollaborations- und ProzessdiagrammeBranches, Standorte und Umfänge

(Table of content)


Einleitung ... 13


1. Standards für die Prozessmodellierung ... 17


1.1 ... Industriestandards zur Prozessmodellierung ... 17

1.2 ... Industriestandards zur Lösungsdokumentation ... 19

1.3 ... Modellierung von Anwendungsarchitekturen ... 21

1.4 ... Modellierung von Klassen und Entitätsbeziehungen ... 24

1.5 ... Prozessmanagement im SAP Solution Manager 7.2 ... 25



2. Der Prozesslebenszyklus -- ein Beispiel ... 29


2.1 ... Modellierung und Dokumentation der fachlichen Anforderung ... 30

2.2 ... Modellierung und Dokumentation in der IT-Abteilung ... 35

2.3 ... Prozessorientierte Dokumentati
(Author portrait)
Michael Demuth hat als Chief Support Architekt bei der SAP SE eine große Zahl von IT-Projekten für international agierende Unternehmen in Europa, Amerika und Asien durchgeführt. Seit 2016 hat er bei der SAP SE eine inaktive Rolle im Rahmen eines Vorruhestandprogramms eingenommen und arbeitet seitdem weiter als Berater im Rahmen von SAP-Solution-Manager-bezogenen Implementierungen. Bei der SAP SE war Michael Demuth seit 1988. Bevor er acht Jahre im Active Global Support arbeitete, entwickelte er das Change-Request-Management-Framework. Andere Rollen, die er bei SAP innehatte, waren Produktmanager von Software-Logistik und Entwickler von SAP-NetWeaver-ABAP-Werkzeugen. Michael Demuth studierte Mathematik und Linguistik an der RWTH Aachen.
(Table of content)

3.8 ... Berechtigungskonzept der Lösungsdokumentation ... 89



4. Abbildung von Prozessstrukturen in der Lösungsdokumentation ... 95


4.1 ... Oberfläche und einige grundlegende Funktionen der Lösungsdokumentation ... 95

4.2 ... Prozesshierarchien und ihre Elemente ... 99

4.3 ... Attribute von Strukturelementen ... 110



5. Bibliotheken ... 127


5.1 ... Prozessschrittbibliothek ... 128

5.2 ... Schnittstellenbibliothek ... 133

5.3 ... Bibliothek der ausführbaren Einheiten ... 138

5.4 ... Entwicklungsbibliothek ... 145

5.5 ... Konfigurationsbibliothek ... 148

5.6 ... Alerting-Bibliothek ... 153

5.7 ... Analysebibliothek ... 156

5.8 ... Bibliothekselemente in der Prozesshierarchie anlegen und referenzieren ... 160

5.9 ... Verwendungsnachweis für Bibliothekselemente ... 172



6. Dokumente, Diagramme und Testfälle in der Lösungsdokumentation ... 175


6.1 ... Dokumente ... 175

6.2 ... Diagramme ... 185

6.3 ... Testfälle ... 202

6.4 ... Vollständigkeits-Reporting für die Dokumentation ... 210



7. Prozessmod

最近チェックした商品