SAP Billing and Revenue Innovation Management : Prozesse, Funktionen und Customizing von SAP BRIM, auch bekannt als SAP Hybris Billing (SAP PRESS) (2018. 399 S. 24 cm)

個数:

SAP Billing and Revenue Innovation Management : Prozesse, Funktionen und Customizing von SAP BRIM, auch bekannt als SAP Hybris Billing (SAP PRESS) (2018. 399 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836259064

Description


(Text)

Optimieren Sie Ihre Abrechnungsprozesse mit SAP! In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie SAP Billing and Revenue Innovation Management (auch bekannt als SAP Hybris Billing) implementieren, konfigurieren und einsetzen. Zunächst lernen Sie die wichtigsten CRM-Funktionen und -Prozesse für BRIM kennen. Anschließend erläutern die Autoren ausführlich die Kernfunktionen der drei Komponenten Convergent Invoicing, Convergent Charging und Covergent Mediation. Profitieren Sie dabei von konkreten Anwendungsbeispielen aus unterschiedlichsten Branchen.

Aus dem Inhalt:

Vom Produkt zum ServiceAuftrags- und VertragsmanagementBelegeAbrechnung und FakturierungBewertung von VerbräuchenTarifierungStornoVerteilung von DatenÜberwachung und AnalyseError Correction System (ECS)Integration in Fremdsysteme

(Table of content)

Vorwort ... 13
Einleitung ... 17
1. Die Welt von SAP BRIM ... 25

1.1 ... Das Lösungskonzept von SAP Billing and Revenue Innovation Management ... 25
1.2 ... Die Weiterentwicklung der Abrechnung ... 28
1.3 ... Branchenspezifische Abrechnungsszenarien ... 33
1.4 ... Komponenten von SAP BRIM ... 36
1.5 ... SAP-Systemlandschaft in funktionaler Sicht ... 43

2. Kundenmanagement mit SAP CRM ... 47

2.1 ... Grundlagen und Integration ... 47
2.2 ... Stammdaten ... 50
2.3 ... Prozesse ... 61
2.4 ... Zusammenfassung ... 68

3. Vertragskontokorrent in SAP FI-CA ... 69

3.1 ... Stammdaten ... 71
3.2 ... Prozesse ... 78
3.3 ... Integration ... 98
3.4 ... Zusammenfassung ... 107

4. Abrechnung und Fakturierung mit SAP Convergent Invoicing ... 109

4.1 ... Stammdaten in SAP CI ... 110
4.2 ... Bewegungsdaten und Prozesse in SAP CI ... 120
4.3 ... Integration ... 169
4.4 ... Zusammenfassung ... 179

5. Rating in SAP Convergent Charging ... 181

5.1 ... Architektur und Tools ... 182
5.2 ... Kundenstammdaten ... 189
5.3 ... Stammdaten des Serviceanbieters ... 196
5.4 ... Prozesse und Funktionen ... 224
5.5 ... Integration in SAP BRIM ... 242
5.6 ... Zusammenfassung ... 246

6. Die Verteilungsplattform SAP Convergent Mediation by DigitalRoute ... 247

6.1 ... Verteilungsplattform in SAP BRIM ... 247
6.2 ... Kernfunktionen ... 251
6.3 ... Architektur ... 253
6.4 ... SAP CM User Interfaces ... 256
6.5 ... Workflows ... 266
6.6 ... Error Correction System ... 288
6.7 ... Weitere Funktionen ... 292
6.8 ... Zusammenfassung ... 295

7. Branchenspezifische Anwendungsbeispiele von SAP BRIM ... 297

7.1 ... Versorgungswirtschaft ... 298
7.2 ... IT-Dienstleistung - SAP BRIM im Business Process Outsourcing ... 319
7.3 ... Öffentliche Verwaltung ... 327
7.4 ... Einblick in weitere Branchen ... 334
7.5 ... Zusammenfassung ... 336

8. Erweiterung des Lösungsportfolios mit SAP C/4HANA und SAP Predictive Analytics ... 337

8.1 ... SAP Cloud Platform ... 339
8.2 ... SAP Sales Cloud ... 341
8.3 ... SAP Service Cloud ... 362
8.4 ... SAP Marketing ... 366
8.5 ... SAP Commerce ... 369
8.6 ... SAP Predictive Analytics ... 373

9. Fazit und Ausblick ... 381
Autoren, Beitragende und Mitwirkende ... 385
Index ... 391

(Author portrait)
Daniela Klose ist als Unit-Managerin und Prokuristin bei der bpc AG für den Bereich SAP Industry Solutions for Utilities (SAP IS-U) verantwortlich. Bevor sie ihre berufliche Karriere bei der bpc AG im Jahr 2006 begann, hat sie ihr Studium zur Diplom-Mathematikerin an der Universität zu Köln absolviert. Neben ihren administrativen Aufgaben als Unit-Managerin und Projektleiterin liegen ihre fachlichen Schwerpunkte in den Themenbereichen Vertragskontokorrent, Abrechnung/SAP Billing, Rechnungswesen und der Verarbeitung von NVOIC und REMADV. Darüber hinaus hat sie bereits an den IS-U-seitigen Buchprojekten der bpc AG mitgewirkt.

最近チェックした商品