IT-Service-Management mit dem SAP Solution Manager : Problem-Management mit ITSM. Aktuell zu SolMan 7.2. Inkl. Incident Management, Anforderungsmanagement, Service Request Management (SAP PRESS) (2., überarb. Aufl. 2016. 480 S. 244 mm)

個数:

IT-Service-Management mit dem SAP Solution Manager : Problem-Management mit ITSM. Aktuell zu SolMan 7.2. Inkl. Incident Management, Anforderungsmanagement, Service Request Management (SAP PRESS) (2., überarb. Aufl. 2016. 480 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836241953

Description


(Text)

Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie IT-Services mit dem SAP Solution Manager standardisiert gestalten, Probleme schnell bearbeiten und Problemlösungen dokumentieren. Sie lernen Funktionen und Konfiguration des IT-Service-Managements in Release 7.2 kennen - vom Incident-Management über das Problem-Management bis zur Administration. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Autoren aus zahlreichen Kundenprojekten und Schulungen. Mit diesem Buch haben Sie Ihre IT-Infrastruktur stets unter Kontrolle!

Aus dem Inhalt:

Migration auf SAP Solution Manager 7.2IT Infrastructure Library (ITIL)Monitoring, Alerting und ReportingZeiterfassung nutzenServicekatalog einrichtenConfiguration Management DatabaseProblem-ManagementAnforderungs-ManagementService-Request-ManagementIncident-ManagementNeue SAP-Fiori-OberflächenCRM Web UI konfigurierenAdministration und Wartung E-Mail-Benachrichtigungen einrichten


Die Fachpresse zur Vorauflage:

Dr. Robert Alexander Deike, FOM Hochschule Mannheim : »Gut strukturierte und umfassende Darstellung.«



(Author portrait)
Philipp Merk ist seit 14 Jahren als Entwickler und Projektleiter in der Softwareentwicklung tätig. Bei der BIT.Group GmbH liegt einer seiner Schwerpunkte im Bereich der Schnittstellen. Hier ist er für die Analyse, die Prozessbeschreibung und die Dokumentation von Schnittstellen zu Drittanbietersoftware bzw. weiteren SAP-Solution-Manager-Systemen zuständig. Darüber hinaus unterstützt er internationale Kunden bei der Implementierung, Schulung und Produktivsetzung des SAP Solution Managers mit einem besonderen Fokus auf das Incident- und Problemmanagement. Im Bereich kundeneigene Entwicklungen berät er Kunden gesamtheitlich. Seine Unterstützung reicht von der Anforderungsanalyse über die Systemkonfiguration und Szenarioimplementierung bis hin zur Analyse der aufgearbeiteten Daten.Mandy Starke studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt der Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Freiberg. Seit Ihrem Abschluss arbeitet sie bei der BIT.Group GmbH. Im IT-Service-Management unterstützt sie als Professional Consultant nationale und internationale Kunden bei der Analyse und Aufnahme von Prozessen bis hin zur Implementierung und Produktivsetzung. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf dem kundenspezifischen Customizing vor allem in den Bereich Incident und Problem Management sowie Service Request Management. In diesem Umfeld agiert sie auch als Trainerin für die Expert Guided Implementation sowie die SM250-Schulungen.Torsten Sternberg arbeitet seit 2008 bei der BIT.Group GmbH und betreut dort u.a. die Themenbereiche IT-Service-Management und Software-Change-Management. Als Principal Consultant für Pre-Sales und Business Development ist er für die Organisation von Beratungsleistungen im Bereich ALM, AMS, Entwicklung sowie Managed Cloud verantwortlich. Darüber hinaus fungiert er als Projektleiter und Account Manager. Torsten Sternberg ist Diplom-Ökonom und Diplom-Kaufmann und begann seine Karriere 2005 bei der SAP Systems Integration AG in Dresden. Dort war er in nationalen und internationalen Projekten als Trainer und Berater für die Themen Service Desk und Change-Request-Management zuständig. Sie erreichen Torsten Sternberg unter der E-Mail-Adresse torsten.sternberg@bitgroup.de.

最近チェックした商品