- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Computer & Internet
- > internet, data communication, networks
Description
(Text)
Durchleuchten Sie Ihre Supply Chain! Dieses Buch hilft Ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung einer optimalen Strategie für das Supply-Chain-Controlling mit SAP BW. Erfahren Sie, welche Kennzahlen für Ihre Planung, Beschaffung, Produktion und Distribution relevant sind und was Sie bei der Datenmodellierung beachten müssen. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen Ihnen zudem, in welchen Fällen SAP HANA Ihnen echte Vorteile verschafft.
Aus dem Inhalt:
- Die optimale Supply-Chain-Controlling-Strategie
- Business Content für die Auswertung nutzen
- Datenflüsse und -modellierung ausführlich erläutert
- Supply-Chain-Controlling und SAP HANA
- Kennzahlen in der Absatz- und Bereitstellungsplanung
- Kennzahlen in der Beschaffung
- Kennzahlen in der Produktion
- Kennzahlen der Distribution und Retourenabwicklung
Aus dem Inhalt:
Die optimale Supply-Chain-Controlling-StrategieBusiness Content für die Auswertung nutzen Datenflüsse und -modellierung ausführlich erläutertSupply-Chain-Controlling und SAP HANAKennzahlen in der Absatz- und BereitstellungsplanungKennzahlen in der BeschaffungKennzahlen in der ProduktionKennzahlen der Distribution und Retourenabwicklung
(Author portrait)
Daniel Schauwecker arbeitet seit über acht Jahren als SAP-Berater bei verschiedenen marktführenden Technologie- und Beratungsunternehmen. Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der fachlichen Kundenberatung und der Optimierung logistischer und industrieller Geschäftsprozesse insbesondere mit Hilfe analytischer Methoden und Technologien wie u. a. SAP BW, SAP BusinessObjects oder SAP HANA. Seine Expertise entwickelte Herr Schauwecker nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Esslingen und dem Abschluss des MBA-Programmes an der Steinbeis-Hochschule Berlin auf verschiedenen internationalen Projekten im SAP-Umfeld.
(Table of content)
tenbereitstellung in der Beschaffung ... 192
4.4 ... Datenmodelle in der Beschaffung ... 207
4.5 ... Kennzahlen und Abfragen in der Beschaffung ... 221
4.6 ... SAP-HANA-optimierte Kennzahlen und Berichte der Beschaffung ... 237
4.7 ... Praxisbeispiel: Aktivierung des Business Contents am Beispiel der Beschaffung ... 244
5. Kennzahlen und Berichte der Produktion ... 253
5.1 ... Grundlagen und Kennzahlen des Produktionscontrollings ... 254
5.2 ... Produktionsplanung und -steuerung mit SAP ERP ... 263
5.3 ... Datenbereitstellung in der Produktion ... 273
5.4 ... Datenmodelle der Produktion ... 280
5.5 ... Kennzahlen und Abfragen in der Produktion ... 296
5.6 ... Praxisbeispiel: Datenextrahierung aus SAP-Quellsystemen am Beispiel der Produktionsplanung und -steuerung ... 315
6. Kennzahlen und Berichte des Vertriebs ... 339
6.1 ... Grundlagen und Kennzahlen des Vertriebscontrollings ... 340
6.2 ... Vertriebsabwicklung mit SAP ERP und SAP CRM ... 346
6.3 ... Datenbereitstellung im Vertrieb ... 352
6.4 ... Datenmodelle im Vertrieb ... 361
6.5 ... Kennzahlen und Abfragen im Vertrieb ... 367
6.6 ... SAP-HANA-optimierte Kennzahlen und Abfragen im