Object Services in ABAP : Mit Zugangscode im Buch für Updates (SAP PRESS) (2009. 228 S. m. Abb. 24,5 cm)

個数:

Object Services in ABAP : Mit Zugangscode im Buch für Updates (SAP PRESS) (2009. 228 S. m. Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783836214049

Description


(Text)
Die Object Services in ABAP stellen für Anwendungen, die in ABAP Objects geschrieben sind, verschiedene zentrale Dienste zur Verfügung, die nicht direkt durch die Sprachelemente von ABAP Objects abgedeckt werden. Dieser Praxisworkshop zeigt Ihnen nicht nur bewährte Lösungen dafür, wie Sie diese Standarddienste (Persistenzdienst, Transaktionsdienst und Query-Dienst) einsetzen, sondern stellt Ihnen auch die Wechselwirkungen der Object Services mit anderen zentralen SAP-Technologien vor. Sie erfahren, wie Sie ohne großen Aufwand Oberflächenelemente und Sperren mit den Object Services verknüpfen können und was Sie beachten müssen, um qualitativ hochwertige, performante Anwendungen auf Basis von Object Services zu entwickeln.
Die Allgemeingültigkeit der gezeigten Lösungen und die von unzähligen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Screenshots und Codebeispielen geprägten Tutorials stellen darüber hinaus sicher, dass Sie unmittelbar vom praxiserprobten Wissen der Autoren profitieren werden.
Aus dem Inhalt:
- Lesen von persistenten Objekten
- Anlegen und Ändern von persistenten Objekten
- Selektion von persistenten Objekten
- Interne Funktionsweise der Object Services
- Nützliche Erweiterungen für den praktischen Einsatz
- Intelligente persistente Objekte
- Integration des SAP-Sperrkonzepts und der Object Services
(Table of content)
Aus dem Inhalt:

- Lesen von persistenten Objekten
- Anlegen und Ändern von persistenten Objekten
- Selektion von persistenten Objekten
- Interne Funktionsweise der Object Services
- Nützliche Erweiterungen für den praktischen Einsatz
- Intelligente persistente Objekte
- Integration des SAP-Sperrkonzepts und der Object Services
(Author portrait)
Christian Assig studierte Informatik an der Fachhochschule Gelsenkirchen und an der University of Western Australia in Perth. Seit 2004 verstärkt er die IOT Institut für Organisations- und Technikgestaltung GmbH schwerpunktmäßig durch den Aufbau objektorientierter Frameworks mit ABAP Objects und trägt wesentlich zur unternehmensweiten Etablierung objektorientierter Modelle und Sprachmittel bei der Entwicklung von Informationssystemen in ABAP bei.

最近チェックした商品