Solidarität über Grenzen : Gewerkschaften vor neuer Standortkonkurrenz (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 124) (2011. 213 S. 210 mm)

個数:

Solidarität über Grenzen : Gewerkschaften vor neuer Standortkonkurrenz (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 124) (2011. 213 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836087247

Description


(Short description)
Globalisierung setzt auch für die Gewerkschaften neue Rahmenbedingungen. Die Verlagerung von Betrieben und Investitionen stellt ihre nationale und internationale Handlungsfähigkeit vor große Probleme. Der Frage, mit welchen Strategien und mit welchen Verbündeten sie den Herausforderungen begegnen können, die sich aus den neuen Standortkonkurrenzen ergeben, ist dieser Band eine Publikation des "Hattinger Kreises" gewidmet. In einleitenden theoretischen Aufrissen werden die grundlegenden Barrieren thematisiert, die einer Gewerkschaftspolitik grenzüberschreitender Solidarität entgegenstehen, aber auch Wege aufgezeigt, wie diese Hindernisse zu überwinden wären: durch fairen Interessenausgleich, eine intelligente Regulierung der sozialen Dimension von Weltwirtschaft und die Beteiligung der Arbeitnehmer an diesen Prozessen. Erfolgsbedingungen und Grenzen transnationaler Solidaritätspolitik werden im zweiten Teil des Bandes an markanten Beispielen untersucht: an den internationalen Rahmenabkommen auf Konzernebene (IFA), den Handlungschancen Europäischer Betriebsräte (GM-Opel) und der Organisation transnationaler Kampagnen (United Steelworkers, Clean Clothes Campaign).
(Text)
Globalisierung setzt auch f r die Gewerkschaften neue Rahmenbedingungen. Die Verlagerung von Betrieben und Investitionen stellt ihre nationale und internationale Handlungsf higkeit vor gro e Probleme. Der Frage, mit welchen Strategien und mit welchen Verb ndeten sie den Herausforderungen begegnen k nnen, die sich aus den neuen Standortkonkurrenzen ergeben, ist dieser Band eine Publikation des Hattinger Kreises gewidmet. In einleitenden theoretischen Aufrissen werden die grundlegenden Barrieren thematisiert, die einer Gewerkschaftspolitik grenz berschreitender Solidarit t entgegenstehen, aber auch Wege aufgezeigt, wie diese Hindernisse zu berwinden w ren: durch fairen Interessenausgleich, eine intelligente Regulierung der sozialen Dimension von Weltwirtschaft und die Beteiligung der Arbeitnehmer an diesen Prozessen. Erfolgsbedingungen und Grenzen transnationaler Solidarit tspolitik werden im zweiten Teil des Bandes an markanten Beispielen untersucht: an den internationalen Rahmenabkommen auf Konzernebene (IFA), den Handlungschancen Europ ischer Betriebsr te (GM-Opel) und der Organisation transnationaler Kampagnen (United Steelworkers, Clean Clothes Campaign).
(Author portrait)
Dr. phil. Thomas Greven, geboren 1966, ist wissenschaftlicher Assistent am John F. Kennedy Institut an der Freien Universität Berlin.