Leitbildkonvergenz in der Netzwelt? : Informationsgesellschaft vor der vierten Diskursdekade. Vorträge und Aufsätze 1999-2009 (2010. 375 S. 210 mm)

個数:

Leitbildkonvergenz in der Netzwelt? : Informationsgesellschaft vor der vierten Diskursdekade. Vorträge und Aufsätze 1999-2009 (2010. 375 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836035736

Description


(Short description)
Überlegungen, wohin die Reise eigentlich gehen soll, sind für den Einzelnen geradezu eine triviale Üblichkeit, für eine komplexe Gesellschaft jedoch eine Herausforderung. Die konsensuelle Bestimmung einer groben Richtung ist schon schwierig genug, doch an jeder Weggabelung drohen Irrwege und Sackgassen. Da kam es der laufenden Diskussion über die Informationsgesellschaft durchaus entgegen, dass die technische Entwicklung anscheinend auf eine "Konvergenz" hinlief: alles digital, alles integriert, alles mobil, alles ressourcenschonend. Doch weil Gesellschaftsstrukturen und menschliche Verhaltensweisen nicht auf solch einfache Leitbilder zu reduzieren sind, stellt der bekennende "Innovations-Junky" Dieter Klumpp in der Akteursarena immer wieder kritische und differenzierende Fragen, die auf eine diskursive Bestimmung von auch praktisch umsetzbaren Leitbildern abzielen. In diesem Sammelband sind Vorträge und Aufsätze der letzten Dekade abgedruckt, die solche Impulse aus Sicht der Kommunikationswissenschaft für die globalisierte Netzwelt gegeben haben. Im Zentrum stehen dabei immer wieder die Nutzer, die politische, rechtliche, ethische und marktliche Normen durchzusetzen vermögen sofern sie Kompetenz und Phantasie endlich gut organisiert einbringen.
(Text)
Überlegungen, wohin die Reise eigentlich gehen soll, sind für den Einzelnen geradezu eine triviale Üblichkeit, für eine komplexe Gesellschaft jedoch eine Herausforderung. Die konsensuelle Bestimmung einer groben Richtung ist schon schwierig genug, doch an jeder Weggabelung drohen Irrwege und Sackgassen. Da kam es der laufenden Diskussion über die Informationsgesellschaft durchaus entgegen, dass die technische Entwicklung anscheinend auf eine "Konvergenz" hinlief: alles digital, alles integriert, alles mobil, alles ressourcenschonend. Doch weil Gesellschaftsstrukturen und menschliche Verhaltensweisen nicht auf solch einfache Leitbilder zu reduzieren sind, stellt der bekennende "Innovations-Junky" Dieter Klumpp in der Akteursarena immer wieder kritische und differenzierende Fragen, die auf eine diskursive Bestimmung von auch praktisch umsetzbaren Leitbildern abzielen. In diesem Sammelband sind Vorträge und Aufsätze der letzten Dekade abgedruckt, die solche Impulse aus Sicht der Kommunikationswissenschaft für die globalisierte Netzwelt gegeben haben. Im Zentrum stehen dabei immer wieder die Nutzer, die politische, rechtliche, ethische und marktliche Normen durchzusetzen vermögen - sofern sie Kompetenz und Phantasie endlich gut organisiert einbringen.

最近チェックした商品