Was ist afrikanische Kunst? : Eine kurze Geschichte (2. Aufl. 2024. 337 S. mit 92 z.T. farb. Abb. 230 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Was ist afrikanische Kunst? : Eine kurze Geschichte (2. Aufl. 2024. 337 S. mit 92 z.T. farb. Abb. 230 mm)

  • ウェブストア価格 ¥8,362(本体¥7,602)
  • WALLSTEIN(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 34.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 380pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835391734

Description


(Text)
Wer über »afrikanische Kunst« diskutiert, begibt sich auf umkämpftes TerrainForderungen nach der Restitution von Kulturgütern und Fragen nach einer grundlegenden Revision der bisherigen Sammlungspraxis haben mit der Eröffnung des Humboldt Forums auch die deutsche Öffentlichkeit erreicht. Westliche Interpretationen stehen dabei in spannungsreichem Kontrast zur Praxis und Interpretation afrikanischer Künstlerinnen und Künstler, Wissenschaftlerinnen und Kuratoren, die ihre eigene Vorstellung afrikanischer Kunst zur Darstellung bringen, vertreten und ausstellen. Peter Probst beginnt deswegen mit einer einfachen Frage: Was meinen wir eigentlich, wenn wir von afrikanischer Kunst sprechen? Indem er sich mit den historisch wechselnden Antworten auf diese Frage auseinandersetzt, wird »afrikanische Kunst« als geschichtliches Konzept lesbar, in dem sich umfassende gesellschaftliche Spannungsfelder und Transformationen manifestieren. Das Buch konzentriert sich auf drei Schlüsselphasen. Beginnend mit dem späten 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts stellt Peter Probst zunächst die koloniale Formierung des Feldes als Gegenstand ästhetischer Betrachtung wie auch politischer Machtverhältnisse vor. Anschließend wird seine Transformation zu Beginn der afrikanischen Unabhängigkeit mit der Hinwendung zur zeitgenössischen Kunst und dem Aufstieg der Black Atlantic Studies in den 1970er und 1980er Jahren untersucht. Schließlich steht die post- und dekoloniale Neugestaltung des Feldes im Fokus, die von Fragen der Repräsentation, Revision und Restitution bestimmt wird.
(Review)
»Mit seinem Buch (...) leistet Peter Probst einen kaum zu unterschätzenden Beitrag. Auf der einen Seite hat er stets den geschichtlich-sozialen Raum im Blick, in dem afrikanische Kunst sichtbar wird. Andererseits liefert er eine detaillierte Übersicht zu zeitgenössischen Kunstmanifestationen, die in immer stärkerem Maße von kreativer Eigenständigkeit zeugen.« (Andreas Puff-Trojan, SWR Kultur am Abend, 27.08.2024) »Wer über Kunst aus Afrika mehr wissen möchte, wird an Peter Probsts 'Was ist afrikanische Kunst?' nicht vorbeikommen.« (Andreas Puff-Trojan, SWR Kultur am Abend, 27.08.2024) »Probsts atemberaubend gutes Buch hat das Zeug zum Standardwerk. Es gibt kein anderes Werk, das so kenntnisreich, präzise, zugleich aber spannend und lesbar die verzweigte globale Diskursgeschichte rund um Kunst aus Afrika nachzeichnet.« (Ingo Arend, Deutschlandfunk Kultur, 23.09.2024) »Ein dringend überfälliger Wegweiser für eine hierzulande noch immer randständige Teildisziplin.« (Andreas Eckert, FAZ, 24.09.2024)
(Author portrait)
Peter Probst nahm 2005 einen Ruf an die Tufts University in Boston an, wo er seitdem als Professor für afrikanische Kunstgeschichte im Schnittfeld von Kunstgeschichte, Ethnologie und Museumsstudien arbeitet. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Verhältnis von Erbe, Schuld und Tausch.

最近チェックした商品