Erdliteratur : Zur kritischen Beobachtung von Weltkonstruktionen (2023. 578 S. mit 48 überw. farb Abb. 215 mm)

個数:

Erdliteratur : Zur kritischen Beobachtung von Weltkonstruktionen (2023. 578 S. mit 48 überw. farb Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835391673

Description


(Text)
Was meinen wir, wenn wir von Welt, Erde und globalen Problemen sprechen.Unter den Schlagwörtern Globalisierung und Anthropozän werden lebhafte Debatten geführt, die das Ganze dessen betreffen, was wir Welt nennen. Robert Stockhammer dagegen erkundet auf sehr unterschiedlichen Wegen, wie viel Verschiedenes und Disparates unter einer Welt verstanden werden kann und wurde. Die Gegenstände seiner Auseinandersetzung sind vor allem literarische und philosophische Texte, aber neben die Bücher treten auch Dokumente aus dem Bereich der Geographie sowie Karten, Globen und Photos.Die hier präsentierten Materialien und Lektüren, die auf historisch breit gefächerte Beispiele von Thomas More und Kant bis hin zu Borges und Ponge eingehen, machen eine systematische sowie eine textorientierte und historische Dimension von Weltkonstruktionen greifbar, die ineinander verschränkt sind und ganz unterschiedlich gewichtet werden können. Formationen der Globalisierung in historischer Tiefenschärfe (als Kopplung von Schiff und Schrift ab 1500, von Draht und Daten seit 1860) stehen ebenso zur Diskussion wie mögliche Datierungen des Anthropozäns (von 1950 zurück in das Neolithikum).Der zentrale buchlange Essay stellt den allzu selbstverständlichen Umgang mit dem Wort Welt in Frage und betont sein spannungsgeladenes Verhältnis zu den vermeintlichen Synonymen Erde und Globus. Robert Stockhammers Unternehmungen verstehen sich dabei als kritischer Gegenentwurf zum Konzept der Weltliteratur und zugleich als historisch weit ausgreifender und theoretisch weit reichender Entwurf der Neukonzeption einer Literatur, die künftig Erdliteratur genannt werden kann.Das Buch Welt - Erde - Globus nimmt dem ebenso verführungsmächtigen wie unvermeidbaren Wort Welt seine vermeintliche Selbstverständlichkeit. Es betont die Unterschiede zwischen den verschiedenen Konzeptionen eines Ganzen, die unter den Namen Welt, Erde und Globus zirkulieren. Der Schuber enthält zahlreiche zusätzliche Materialien (Lektüren, Formeln, Kartensammlung, Diagramme etc.) zur kritischen Beobachtung von Weltkonstruktionen, die sich auf verschiedenste diskursive Praktiken stützen und nicht im geschlossenen Format des Buches abgebildet werden können. Wie Globalisierung, Anthropozän, aber auch ältere Weltkonstruktionen verfasst sind, führt stattdessen der Schuber mit teils gebundenen, teils losen Materialien vor Augen.Durch den Kauf des Schubers erhalten Sie zusätzlich Zugang zu einer Onlineansicht der Beigaben.
(Author portrait)
Robert Stockhammer ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der LMU München und war dort Sprecher des Graduiertenkollegs Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung.

最近チェックした商品