Fragment einer Geschichte der Zukunft (Konstanz University Press Essay) (2015. 144 S. 170 mm)

個数:

Fragment einer Geschichte der Zukunft (Konstanz University Press Essay) (2015. 144 S. 170 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835390607

Description


(Text)
»Es war gegen Ende des 25. Jahrhunderts des prähistorischen, damals christlich genannten Zeitalters, als bekanntlich jene unerwartete Katastrophe eintrat, mit der die neue Epoche begann, jenes glückliche Verhängnis, das den überbordenden Strom der Zivilisation zum Wohle des Menschen verebben ließ. Ich habe kurz von diesem Untergang und der unverhofften Rettung zu berichten, die binnen weniger Jahrhunderte durch heldenhafte und siegreiche Anstrengungen gelang.«Vor Klimakatastrophen fürchtet sich nicht erst das 21. Jahrhundert. In fiktiven Zukunftsentwürfen spielen sie schon weit länger eine Rolle. Bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert hatte Gabriel Tarde den Kältetod der Erde und den Rückzug der Menschen in ihre wärmeren Schichten als soziopolitisches Experiment imaginiert. Am Nullpunkt der Gesellschaft führt sein Fragment einer Geschichte der Zukunft erzählerisch die unterschiedlichen Formen sozialer Interaktion vor Augen. Tardes Theorie von Innovation und Nachahmung eröffnet auch in dieser Zukunftsfiktion neue Sichtweisen auf altbekannte Fragestellungen des sozialen Miteinanders. In Tardes essayistischem Entwurf scheint die Menschheit einen dauerhaften Frieden erreicht zu haben. Als dann die Sonne allmählich erkaltet, ziehen sich die verzweifelnden Überlebenden ins wärmste Gebiet der Erdoberfläche zurück, wo ihr charismatischer Anführer schließlich auf die Idee verfällt, die Zukunft der Menschheit unter die Erde zu verlegen. Ein großes technohumanistisches Sozialexperiment nimmt seinen Lauf, das die Nutzung von Erdwärme, den Bau unterirdischer Städte und ihre Verbindung durch Untergrundbahnen vorwegnimmt.
(Author portrait)
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.Horst Brühmann, geb. 1951, übersetzt seit 1975 aus dem Französischen und Englischen, für KUP u.a. Gaston Bachelard, Georges Didi-Huberman, Michael Taussig und Jean-Pierre Vernant.

最近チェックした商品