Tat ohne Täter : Der Mordfall Fritz Angerstein (Archiv (KUP)) (2013. 386 S. 214 mm)

個数:

Tat ohne Täter : Der Mordfall Fritz Angerstein (Archiv (KUP)) (2013. 386 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835390355

Description


(Text)
Der Prozess gegen Fritz Angerstein, der in der hessischen Kleinstadt Haiger 1924 acht Menschen umgebracht hatte, gehört zu den aufsehenerregendsten seiner Zeit. Zahlreiche Prozessbeobachter wurden entsandt, um darüber zu berichten. Zu ihnen gehörte als Sonderberichterstatter der Frankfurter Zeitung auch Siegfried Kracauer, dessen Feuilletons ihn als einen der scharfsinnigsten Beobachter der Weimarer Republik ausweisen. Er widmete dem Sensationsprozess eine Serie von Artikeln, von denen einer den programmatischen Titel »Tat ohne Täter« trug. »Eine Tat ohne Täter«, so schrieb Kracauer, »das ist das Aufreizende, nicht zu Fassende im Fall Angerstein. Unausdenkbar die Tat: eine Orgie der Axthiebe und Stichverletzungen [...]. Wer aber ist der Täter, der zu ihr gehört? Angerstein? Der kleine, subalterne Mann mit den bescheidenen Manieren, der verzagten Stimme und der dumpfen Phantasie?« Die scheinbar motivlose Tat blieb ein Rätsel - und das nicht nur für den Angeklagten, der, wie er zu Protokoll gab, sich selbst ein Rätsel sei, sondern auch für die Gutachter und Sachverständigen, zu denen etwa der Psychoanalytiker Prof. Richard Herbertz gehörte. Er wurde zu Rate gezogen, weil die Unerklärlichkeit die eigentliche Provokation des Prozesses darstellte. Diese Ausgabe enthält neben der kompletten Folge der Prozessberichte aus der Frankfurter Zeitung auch zahlreiche weitere Text- und Bild-Dokumente sowie ein umfangreiches Nachwort.
(Author portrait)
Bernd Stiegler ist Professor für Neuere Deutsche Literatur im medialen Kontext an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Photographie, deutsche und französische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Literatur und Medien.

最近チェックした商品