Die Komödie der Tragödie : Shakespeares "Sturm" am Umschlagplatz von Mythos und Moderne, Rache und Recht, Tragik und Spiel (2011. 261 S. 233 mm)

個数:

Die Komödie der Tragödie : Shakespeares "Sturm" am Umschlagplatz von Mythos und Moderne, Rache und Recht, Tragik und Spiel (2011. 261 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783835390096

Description


(Text)
Zum 400jährigen Jubiläum der Erstaufführung von Shakespeares »Der Sturm«. Anhand von Shakespeares später Komödie untersucht Katrin Trüstedt einen zentralen Topos der Philosophie der Moderne: den Übergang in diese Epoche als Prozess der Ab- und Auflösung der Tragödie durch die Komödie. Was ein auf die Literatur bezogenes Gattungsproblem zu sein scheint, erweist sich dabei als Grundfrage des philosophischen Selbstverständnisses der Moderne. Die Komödie löst für die philosophische Tradition von Hegel bis Schmitt die Tragödie der Alten in zwei Richtungen ab und auf: Zum einen vollzieht sie eine Entmythisierung, Verrechtlichung und damit eine aufklärende Überwindung der tragischen Verstrickung; zum anderen erscheint sie als eine Auflösung hin zu einem reinen selbstbezüglichen Spiel jenseits des Tragischen. In beiden Ansätzen soll der Übergang in die Komödie und damit der Aufbruch in die Moderne die Tragödie hinter sich lassen, sie durch eine Komödie des Rechts oder eine Komödie des Spiels ersetzen. Shakespeares sogenannte Romanze bietet sich vor diesem Hintergrund als ein anderes Paradigma einer »Komödie nach der Tragödie« an, die den Topos, auf den sie anspielt, gleichzeitig unterläuft. »Der Sturm« wendet Mythos, Rache und Tragik mit den Verfahren der Komödie, ohne diese Wendung als Überwindung zu überhöhen und den Bereich des Tragischen zu verlassen. Die Komödie der Tragödie zeigt vielmehr die Verstrickung von Mythos und Moderne, Rache und Recht, Tragik und Spiel. Der »Seachange«, den das Stück vollzieht, affirmiert so die Komödie als immer neue Wendung der Tragödie. 400 Jahre nach der Erstaufführung des »Sturm« bietet das Stück noch immer ungesehene Perspektiven und kann dem philosophischen Diskurs der Moderne ein anderes Paradigma der Komödie entgegenhalten. Ausgezeichnet mit dem Martin-Lehnert-Preis der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft.
(Author portrait)
Katrin Trüstedt ist Assistant Professor of Germanic Languages & Literatures an der Yale University und seit September 2021 Ko-Leiterin des Programmbereichs Theoriegeschichte am Leibniz-Zentrum für Kultur- und Literaturforschung Berlin. Ihre Arbeiten bewegen sich an der Schnittstelle von Literatur, Recht und Philosophie. Bei Konstanz University Press erschien »Die Komödie der Tragödie« (2011).

最近チェックした商品