Der Tag, an dem sie freikamen : Roman (2025. 232 S. 200 mm)

個数:
  • 予約

Der Tag, an dem sie freikamen : Roman (2025. 232 S. 200 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835375970

Description


(Text)
Die bewegende Geschichte von Frauen, die nach Zwangsarbeit und Todesmarsch ihre Befreiung durch die Alliierten erleben.Westfalen, April 1945. Unweit der holländischen Grenze werden 800 Frauen nach der ein Jahr dauernden Zwangsarbeit unter Todesangst durchs Deutsche Reich getrieben. Ostwärts, in Richtung Bergen-Belsen. Immer nachts, um vor den heranrückenden Alliierten nicht entdeckt zu werden. Nach langem Irrgang auf Landstraßen setzen sich ihre Bewacher aus Furcht vor den Amerikanern ab. Dass sie nun frei sind, ist für die Frauen kaum fassbar. Sie sind ausgehungert, halb erfroren. Als US-Lieutenant Sever erfährt, dass Lulu, eine der Frauen, deutsch und englisch spricht, bittet er sie, zwischen ihm und den gefangen genommenen Deutschen - zahlreiche SS-Männer und -Frauen - zu dolmetschen. Jenen, die ihr und ihren Mithäftlingen so viel Leid zugefügt haben, in dieser Funktion zu begegnen, wird für Lulu bald unerträglich. Die einzigartige Schilderung der ersten 24 Stunden in Freiheitöffnet den Blick ins Innerste dieser Frauen.
(Author portrait)
Teréz Rudnóy (1910-1947) war eine ungarische Schriftstellerin jüdischer Herkunft. Neben ihrer Kurzprosa waren in Ungarn zwischen 1936 und 1943 fünf Romane erschienen. Kenner ihrer Bücher erkannten deren solitäre Bedeutung und Größe. 1944 wurde Rudnóy mit ihren Eltern, ihrem Ehemann, ihren beiden Söhnen und ihrer Schwester nach Auschwitz deportiert. Nur sie und ihre Schwester überlebten. Teréz Rudnóy war eine der 800 Zwangsarbeiterinnen im KZ-Außenlager Lippstadt I.Kurz nach Abschluss des Romans kam sie bei der Überquerung der Donau mit einem Boot ums Leben. »Der Tag, an dem sie freikamen« wurde in Ungarn 1947 posthum veröffentlicht; unter dem stalinistischen Regime wurde es jedoch weitgehend ignoriert. Nun liegt dieses Buch erstmals in deutscher Übersetzung vor.Lacy Kornitzer in Budapest geboren, ist Autor, Regisseur und Übersetzer. Er lebt in Berlin.Lacy Kornitzer in Budapest geboren, ist Autor, Regisseur und Übersetzer. Er lebt in Berlin.

最近チェックした商品