Krise der Kritik? : Gegner des Kapitalismus im neoliberalen Zeitalter (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 32) (2025. 355 S. 222 mm)

個数:

Krise der Kritik? : Gegner des Kapitalismus im neoliberalen Zeitalter (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 32) (2025. 355 S. 222 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835359208

Description


(Text)
Ein neuer Zugang zur Geschichte des Neoliberalismus: Gab es eine Krise der Kapitalismuskritik in den beiden Jahrzehnten um 1989/90?Markt vor Staat - so lautete das Mantra seit den siebziger Jahren. Gab der Neoliberalismus die besten Antworten auf die Herausforderungen der Zeit? Oder setzte er sich wegen des Lobbyismus seiner Verfechter durch? In diesem Band kehrt sich die Blickrichtung um: Statt die Erfolgsgeschichte der neoliberalen Ideenwelt nachzuzeichnen, stehen deren potenzielle Gegner im Mittelpunkt. Mit dem Wandel der Kapitalismuskritik nehmen die hier versammelten Beiträge auch jene leisen Rückzüge in den Blick, die in ihrer Summe als Abkehr von universellen Macht- und Strukturfragen erscheinen.Nach der Krise der Kritik zu fragen, umreißt die achtziger und neunziger Jahre als Übergangsphase. Ältere Struktur-, Macht- und Verteilungsfragen traten in den Hintergrund, während mit dem Aufstieg der Neuen Sozialen Bewegungen auch Identitäten und der Umwelt- und Verbraucherschutzimmer wichtiger wurden. Im politischen Umbruch von 1989/90 verstanden sich viele im Westen als Sieger eines Systemwettstreits, aber auch die Linke sah ein Zeitalter ohne Utopie heraufziehen. Erst die Globalisierungskritik verhalf kapitalismuskritischen Positionen dann wieder zu neuer Zugkraft.
(Author portrait)
Felix Dümcke, geb. 1991, ist Stipendiat der Hans Böckler Stiftung und arbeitet an einer Dissertation über die Geschichte des Adolf-Grimme-Preises.Flemming Falz, geb. 1993, arbeitet an einer Dissertation über die Erneuerung der bundesdeutschen und der britischen Sozialdemokratie in den achtziger und neunziger Jahren.Tim Schanetzky, geb. 1973, ist Projektleiter am Kulturwissenschaftlichen Institut und lehrt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Essen.Veröffentlichungen u. a.: Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts (Mithg., 2020); »Kanonen statt Butter«. Wirtschaft und Konsum im Dritten Reich (2015); Regierungsunternehmer. Henry J. Kaiser, Friedrich Flick und die Staatskonjunkturen in den USA und Deutschland (2015); Die große Ernüchterung. Wirtschaftspolitik, Expertise und Gesellschaft in der Bundesrepublik 1966 bis 1982 (2007).

最近チェックした商品