Vicki Baum und Amerika (2025. 224 S. 3 Abb. 222 mm)

個数:
  • 予約

Vicki Baum und Amerika (2025. 224 S. 3 Abb. 222 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783835358638

Description


(Text)
Der internationale Erfolg von »Menschen im Hotel« ermöglichte der Starautorin Vicki Baum die frühzeitige Emigration und eine literarische Karriere in den USA.Ende März 1932 schiffte sich Vicki Baum auf dem Dampfer »Europa« ein, der sie in ihre neue Heimat in den USA bringen sollte. Ob es primär berufliche Gründe waren, also die Aussicht auf bessere Zukunftschancen als Autorin, oder politische, die sie veranlassten, Deutschland noch vor der sogenannten Machtergreifung der Nationalsozialisten im Januar 1933 zu verlassen, ist schwer zu beurteilen, auch wenn die in Wien geborene Autorin jüdischer Herkunft selbst im Rückblick erklärte, dass sie bereits 1931, während ihrer ersten Reise nach Amerika, von ausländischen Korrespondenten vor der Gefahr des Nationalsozialismus gewarnt worden sei.Baums vielfältiges Werk in und über Amerika, wo sie 1938 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt und ihre Texte zunehmend auf Englisch verfasste, ist bislang wenig bis gar nicht in den Fokus gerückt, obwohl es ganz neue Themen und Formen in der Begegnung mit anderen Sprachen und Kulturen sowie der Auseinandersetzung mit Faschismus, Krieg, Anpassung und Widerstand in ihrer 'alten Heimat' Österreich und Deutschland hervorbrachte. Daher widmet sich der Sammelband diesem Themenkomplex erstmals in konzentrierter Form, um dieses Desiderat zu füllen und Anstöße zu weiteren Untersuchungen zu liefern.Mit Beiträgen u.a. von: Sylvia Asmus, Beatrice Feder, Gustav Frank, Carola Hilmes, Susanne Komfort-Hein, Anna-Dorothea Ludewig, Lehel Sata, Laura Tezarek.
(Author portrait)
Juia Bertschik, geb. 1964, ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur an der FU Berlin. Sie hatte Gast- und Vertretungsprofessuren in Peking, Lódz, Oxford (Ohio), Klagenfurt, Berlin, Essen, Bonn und Frankfurt am Main inne.Veröffentlichungen u. a.: Text + Kritik 235: Vicki Baum (Hg. mit u. a. Veronika Hofeneder, 2022); Vicki Baum: Pariser Platz 13 (Hg. und Nachwort, 2. Auflage 2012).Bernd Zegowitz, geb. 1967, Außerplanmäßiger Professor am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik.Veröffentlichungen u. a.:Literatur im Umfeld der Frankfurter Paulskirche 1848/49 (Mithg., 2013)

最近チェックした商品